Ein kleiner Spoiler vorab: Ich teste gerade im Rahmen meiner Baby-Reihe den e-Priam von Cybex, zu dem in ein paar Tagen mein Testbericht erscheint. Ein Punkt auf der Liste war bisher, dass dieser als Paket fast 2.000 Euro kostet und damit ein sehr teurer Spaß ist. Das weiß Cybex, daher folgt jetzt eine günstigere Variante.
Nach dem Cybex e-Priam gibt es jetzt den Cybex e-Gazelle S, der nicht bei 1.450 Euro, sondern bei 750 Euro startet. Wobei man schon ein paar Dinge wie die Wanne benötigt, ab ca. 1.100 Euro ist man also dabei. Das ist weiterhin sehr viel Geld, aber eben günstiger. Dafür bekommt man jedoch die Gold- statt Platin-Reihe bei Cybex.
Die Unterschiede sind laut Vergleichsseite von Cybex aber gar nicht so groß, es gibt zum Beispiel keine Allrad-Federung oder Babyschalenadapter. Die Technik für den E-Motor ist aber gleich, über die App von Cybex kann man den Kinderwagen also auch automatisch vor und zurück schaukeln lassen (autom. Wiegefunktion).
Ein Kinderwagen mit Elektromotor
Benötigt es so einen E-Motor im Kinderwagen? Wir nutzen das mittlerweile gerne, denn vor allem bei größeren Ausflügen am Wochenende, bei denen wir häufiger in bergige Regionen gehen, hilft das. Es fühlt sich, egal ob bergauf oder bergab (der Motor steuert auch gegen) immer so an, als ob man auf einem geraden Weg ist.
So eine Funktion ist natürlich reiner Luxus, gar keine Frage, aber Cybex ist derzeit der einzige Anbieter mit so einer Option. Bosch wollte eigentlich mal ein System für E-Kinderwägen anbieten, hat die Entwicklung dann aber eingestellt. Mehr dazu in ein paar Tagen im Test und die Details zur e-Gazelle S gibt es direkt bei Cybex.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!