EnBW mobility+ App erhält neue Filtermöglichkeiten


Elektroautos können im Alltag an einem der über 700.000 Ladepunkte im EnBW „HyperNetz“ aufgeladen werden – zum Beispiel beim Einkaufen, im Baumarkt oder unterwegs. Die EnBW mobility+ App hilft bei der Suche nach dem passenden Ladepunkt inklusive Informationen zur Umgebung.
Seit kurzem können sogenannte Points of Interest (POIs) direkt in der App abgerufen werden. Mit der neuen Version, die ab dem heutigen 25. Februar 2025 verfügbar ist, können Nutzer gezielt nach bestimmten Infrastrukturmerkmalen filtern, um ihre Ladeplanung individuell zu gestalten.
Die POIs stammen direkt von EnBW, sofern es sich um unternehmenseigene Standorte handelt. EnBW betreibt über 6.000 Schnellladepunkte mit bis zu 400 kW Ladeleistung an strategisch günstigen Standorten.
Zusätzlich nutzt die App öffentlich zugängliche Daten von OpenStreetMaps, die Informationen zu nahegelegenen Einrichtungen wie Toiletten oder Restaurants liefern. Diese Daten können von der Community aktualisiert und über die App gefiltert werden.
-->
in Gaming
in Zubehör
in Marktgeschehen
in News
in Handel
in Provider | Update
in 1und1
in Smart Home
in Dienste
in Dienste