Meta hat in diesem Jahr schon einige Projekte rund um die virtuelle Realität gezeigt und Apple präsentierte vor ein paar Tagen eine eigene „Vision“, die etwas mehr in Richtung Augmented Reality geht. Google hatte ebenfalls Pläne für ein Headset.
Vor einem Jahr haben wir erfahren, dass Google an Projekt „Iris“ arbeitet, welches sehr stark in Richtung Augmented Reality und Brille geht, ähnlich wie bei Google Glass. Allerdings hat Google dieses Projekt laut Insider nach den Ankündigungen von Meta und Apple eingestellt. Das heißt aber nicht, dass man komplett aufgibt.
Google: Hardware nein, Software ja
Google plant derzeit nur keine eigene Hardware, möchte sich dafür aber noch mehr auf passende Software konzentrieren. Laut Quelle ist sowas wie eine XR-Plattform (XR steht für Extended Reality) geplant, die man Partnern zur Verfügung stellt.
Anfang des Jahres haben Samsung und Google auch schon bestätigt, dass man mit Qualcomm an einem entsprechenden Headset arbeitet, welches wir vermutlich bald sehen werden. Und vielleicht wird es auf dem Samsung-Event im Juli präsentiert.
Google hatte Probleme bei der Entwicklung von Projekt „Iris“ und hat den Plan für das Headset bzw. die Brille auch immer wieder geändert. Das führte zu Chaos. und daher lässt man es vorerst, was nicht bedeutet, dass sowas langfristig nicht doch wieder kommen könnte. Allerdings geht es jetzt zunächst um die Software dafür.
Google: Pixel Headset wäre möglich
Meine Vermutung ist, dass wir eine Version von Android für AR/VR sehen werden, ähnlich wie das schon jetzt bei Tablets, Smartwatches und Co. der Fall ist. Doch die Partner von Google stehen zum Start im Fokus, dann könnte etwas später die eigene Hardware folgen. Vielleicht kommt ja irgendwann ein Google Pixel Headset.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!