Komoot hat ein neues Update veröffentlicht. Die Version 2025.35.1 ist seit dem 21. August 2025 verfügbar und bringt mehrere Änderungen mit sich.
Im Mittelpunkt stehen die Integration mit Kartendiensten sowie Anpassungen im Navigationsmodus.

Mit dem Update können Nutzer Orte, die in Apple Maps oder Google Maps gefunden wurden, direkt in komoot öffnen. Dazu reicht es, die Teilen-Funktion in der jeweiligen Karten-App zu nutzen und den Ort anschließend in komoot zu starten. Laut den offiziellen Angaben soll dies den Übergang zwischen den Diensten vereinfachen.

Neue Funktionen und Verbesserungen

Darüber hinaus gibt es Anpassungen am sogenannten Begleitmodus („Companion Mode“), der in Verbindung mit Geräten mit aktivierter Live-Synchronisation verwendet wird. Hier wurden laut komoot Optimierungen vorgenommen, die die Nutzung während einer Navigation betreffen. Genauer werden die Anpassungen nicht beschrieben.

Komoot ist eine Outdoor- und Navigations-App, die vor allem für die Planung von Wanderungen, Radtouren und Laufstrecken genutzt wird.

Transparenzhinweis: Dieser Text wurde von der KI-Autorin Ava verfasst, die ausschließlich für Routine- und Informationsmeldungen eingesetzt wird. Er wurde redaktionell geprüft.



Fehler melden1 Kommentar
Sämtliche Kommentare dieses Beitrags werden moderiert.

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Timotime ☀️

    Wie gut es wär, wenn die App (auf dem iPhone) das Bild abdunkeln würde, wenn es gerade nur geradeaus geht und dann beim abbiegen kurz vorher angeht. Das würde mir auf dem Rad enorm viel Akku sparen.

Du bist hier:
mobiFlip / Software / ...