Kraftfahrt-Bundesamt: So einfach wird das Melden von Fahrzeugmängeln


Das Kraftfahrt-Bundesamt hat einen neuen digitalen Meldeweg für Mängel an Fahrzeugen und Fahrzeugteilen, den sogenannten Mangelmelder, zur Verfügung gestellt.
Der Mangelmelder ermöglicht es den Nutzern, „zum Schutz der Verkehrssicherheit und der Umwelt“ serienmäßige Fahrzeugmängel schneller und einfacher an das KBA zu melden. Die Menüführung des Mängelmelders wurde so gestaltet, dass alle notwendigen Informationen direkt abgefragt werden, um zeitaufwändige Rückfragen zu reduzieren.
Mangel mit Bildmaterial belegen
Neben der textlichen Beschreibung des Mangels kann der Nutzer auch entsprechendes Bildmaterial hochladen, um die Verkehrssicherheitsarbeit des KBA zu verbessern. Für die Meldung von Mängeln an Fahrzeugen und Fahrzeugteilen steht der Mängelmelder als Web-App zur Verfügung.
Laut KBA-Präsident Richard Damm plant die Behörde, ihre digitalen Angebote für die Bürger weiter auszubauen, um „die positiven Effekte bei der Nutzung ihrer Dienstleistungen sukzessive zu verstärken“. Im Jahr 2022 hat das KBA rund 900 Produktsicherheitsuntersuchungen mit 522 Rückrufen und 3 Millionen betroffenen Fahrzeugen durchgeführt.
-->
in Mobilität
in Mobilität
in Software
in Fintech
in Gaming
in Smartphones
in News
in News
in Gaming
in Fintech