Microsoft: Die schlechte Smartphone-Strategie rächt sich jetzt

Microsoft würde gerne einen Xbox Store für Android und iOS anbieten, der alles bietet, was man so im Portfolio hat. Cloud-Gaming, Spiele für die Xbox kaufen, ein paar mobile Spiele (die jetzt zu den Xbox Studios gehören) anbieten und mehr.

Die Idee dafür existiert seit Jahren und wurde eigentlich mal für 2024 angekündigt. Doch die Umsetzung hapert. Bei iOS wäre das nur in der EU möglich und selbst da ist es schwierig, denn Apple hat die Regelungen möglichst kompliziert gemacht.

Bei Android würde es in den USA gehen, theoretisch jedenfalls, denn auch hier haben Behörden die Rahmenbedingungen verbessert. Für Microsoft. Start sollte daher am 1. November sein, aber bisher ist der Xbox Store für Android nicht da.

Das Team sei fertig, so Microsoft, aber Google ist das Problem. Google hat mehr Zeit für die Umsetzung bekommen (Entwickler müssen nicht das eigene System zum Bezahlen nutzen) und das nutzt man. Microsoft bleibt also nur das Warten.

Microsoft: Abhängig bei Smartphones

Hier rächt sich so langsam aber die schlechte Smartphone-Strategie von Satya Nadella, der erst Windows Phone einstellte und mittlerweile auch die Smartphones mit Android auf Eis gelegt hat. Microsoft ist abhängig von den Behörden der Welt.

Google und Apple haben natürlich kein Interesse, dass da ein starker Xbox Store auf ihrer Plattform ist und werden alles tun, um das zu verhindern. Langfristig wird das schwierig, darauf hofft Microsoft sicher, aber wirklich optimal ist es auch nicht.

Da Ende von Windows für Smartphones verstehe ich noch, man konnte nur ganz schwer ein drittes OS am Markt etablieren und es fehlten viele Apps und Dienste. Hätte Microsoft aber eine Smartphone-Sparte, dann wäre das alles etwas leichter.

Wenn Samsung einen Dienst einführen und damit Geld verdienen möchte, dann macht man das einfach, ebenso Xiaomi und andere Marken. Und ich glaube, dass Microsoft mit der Surface-Sparte durchaus viel Potenzial für Smartphones hätte.

Microsoft könnte bei Android-Smartphones für das beste Angebot stehen, wenn es um Office, Gaming und KI geht. Doch daran hat man kein Interesse und daher bleibt man abhängig von Google und Apple und den Behörden dieser Welt. Man sollte daher übrigens dringend schauen, dass man die Xbox-Hardware nicht auch verliert.

Microsoft hat zwar noch den PC-Markt, aber bei Konsolen wäre man dann abhängig von Nintendo und Sony und das wäre auch nicht viel besser als Google und Apple.


Fehler melden3 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Zocker 👋

    Wie wars mit ner mobilen xbox. Die dann auch Feature namens telefonieren erhält. Windows für arm gibt es doch. Würde bestimmt einschlagen wie ne Bombe.

  2. Christian Steffens 👋

    Das ist doch ein Text über ea 😅

  3. Karl Klammer 👋

    Windows-Phone war (subjektiv) auch das beste mobile OS. Letztens noch wieder ein Lumia in der Hand gehabt und direkt wehmütig geworden. Google war damals auch mit einer der Hauptgründe warum das OS nicht funktioniert hat. Sie haben einfach alles blockiert bzw. nicht unterstützt. Ohne YouTube und Co. war es nur eine Frage der Zeit. Aber das Hauptproblem war natürlich MS selbst. Wirklich schade drum.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Smartphones / ...