Apple musste iOS in diesem Jahr öffnen, denn der Digital Markets Act und andere Regularien dieser Welt sehen das so vor. Doch Apple machte den Prozess bisher so kompliziert, dass die großen Alternativen zum App Store bisher leider ausbleiben.
Interessant ist aber auch, dass Apple die Regeln selbst gelockert hat und sich zum Beispiel endlich für Cloud Gaming im App Store öffnete. Viele hofften zeitnah auf Dienste wie Xbox Cloud Gaming oder GeForce Now, aber diese kamen leider nicht.
Microsoft kritisiert Vorgaben von Apple
Bei Microsoft äußerte man sich bereits dazu und wie The Verge berichtet, streiten sich Microsoft und Apple derzeit sogar wieder, dieses Mal in UK. Laut Microsoft reichen die Anpassungen noch nicht aus, um Cloud Gaming für iOS anzubieten.
Es geht hier vor allem um die 30 Prozent, die Apple verlangt, außerdem schreibt man vor, dass alle Inhalte über die App gekauft werden müssen. Das sei kein gutes Geschäftsmodell und alle Entwickler von Spielen müssten ihre Spiele anpassen.
Die CMA (Competition and Markets Authority) in Großbritannien spielt wohl mit dem Gedanken, dass sich Apple (und Google) öffnen und andere Bezahldienste in den Cloud-Apps zulassen müssen. Eine finale Entscheidung steht aber noch aus.
Der Umbau von iOS und Android hat also begonnen und ist wohl noch lange nicht abgeschlossen, denn die Behörden dieser Welt nehmen das Duopol immer genauer unter die Lupe. Apple selbst gibt natürlich an, dass die Änderungen so gut sind und nennt Antstream als Beispiel, es gibt bereits eine App für Cloud Gaming für iOS.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!