Neustart mit Elektroautos: BYD geht neue Wege in Deutschland


BYD, auch als Build Your Dreams bekannt, ist eine der führenden Marken in China und vor allem durch NEVs (New Energy Vehicles) bekannt. Als man vor zwei Jahren nach Deutschland kam, da lag der Fokus auf Elektroautos und auch auf Premium.
Bei den ersten Händlern suchte man sich zum Beispiel die Standorte von Mercedes oder BMW. Doch der Erfolg, den BYD in China feiert, blieb bei uns aus. Und das, obwohl man sogar die EM sponserte. Daher geht es BYD ab 2025 ganz anders an.
BYD legt Fokus mehr auf Volumen
In China ist BYD in erster Linie ein Volumenhersteller, der breit aufgestellt ist, und das möchte man jetzt auch in Deutschland. Der Fokus liegt jetzt auf Standorten mit „Volumen-Perspektive“, so die Automobilwoche, bis Ende 2025 sollen „mehr als 120 Vertriebsstandorte“ in Deutschland dazukommen, wie BYD hier mitgeteilt hat.
BYD möchte in Deutschland erfolgreicher sein, das Ziel besteht weiterhin, aber man braucht „dringend weitere“ Händler und neue Optionen. Ein alter BYD-Händler gab an, dass das so nicht geplant war und man ist über die Neuausrichtung verärgert.
Angeblich wollte BYD bei dieser Strategie bleiben, BYD gab auf Nachfrage an, dass der Hochlauf mit weiteren Partnern von Anfang an Teil des Plans war. Wer am Ende auch richtig liegt, sicher ist jetzt, dass BYD einen Neustart ab 2025 bei uns wagt.
Händler gaben laut Automobilwoche an, dass der Grund für den fehlenden Erfolg von BYD in Deutschland daran liegt, dass sie den deutschen Markt nicht kennen und nicht richtig bedienen. Das kann ich auch so beobachten und ich glaube nicht, dass weitere Standorte alleine reichen, BYD benötigt auch eine bessere Strategie.
-->
Solange BYD versucht veraltete Autos mir nicht konkurrenzfähigen Preisen zu verkaufen wird das nichts. Der Han kostert immer noch 70k obwohl er absolut keine Konkurrenz zu ID.7 oder Ioniq 6 ist, die auch noch über 20k weniger kosten.
Statt sich als neue Billigmarke an Dacia zu orientieren, orientieren sich die ganzen Chinesen an VW oder was drüber ist. Warum sollte da also irgendwer zugreifen wollen? Jeder normal denkende Mensch greift da natürlich zu einer etablierten Marke.
BYD muss zusätzlixh zum Händlernetz eine garantierte, europäischen Ansprüchen erfüllende Werkstattbetreuung langfristig, gewährleisten. Nur dann wird es kein Strohfeuer und wird der europäischen Konkurrenz erfolgreich die Zähne zeigen können!
„ Händler gaben laut Automobilwoche an, dass der Grund für den fehlenden Erfolg von BYD in Deutschland daran liegt, dass sie den deutschen Markt nicht kennen und nicht richtig bedienen.“
Und da kann man nicht sehr easy paar Leute anheuern die ihnen das zeigen??
In Theorie. In der Praxis haben die aber nichts zu sagen sondern können maximal Vorschläge machen.