Presseclub zu E-Autos: Verliert die deutsche Autoindustrie den Anschluss?

Der Presseclub in der ARD hat sich am Sonntag das Thema Elektroauto vorgenommen. Es wurde kontrovers, hörenswert und teils faktenfern argumentiert.

Der Presseclub ist eine deutsche Fernsehsendung, die bereits seit 1987 ausgestrahlt wird. Es handelt sich um eine wöchentliche Diskussionsrunde, in der aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft von Journalisten und „Experten“ diskutiert werden. Die Sendung läuft in der Regel sonntags im Ersten Programm der ARD und wird live übertragen.

Am gestrigen Sonntag war das Thema nun „E-Autos: Verliert die deutsche Autoindustrie den Anschluss?“ Im Teaser zur Sendung hieß es:

Die deutsche Autoindustrie steht vor massiven Problemen. Sie verkauft immer weniger E-Autos, während preiswerte chinesischen Modelle auf den Markt kommen. Wird die wichtigste Schlüsselindustrie Deutschlands von den Chinesen erobert?

Das ist eine Thematik, die wir bereits gut kennen.

Elektroauto-Bubble kocht

Für die Elektroauto-Bubble in den sozialen Netzwerken war die Sendung ein gefundenes Fressen, denn es wurden auch wieder zahlreiche Vorurteile breitgetreten.

Dennoch finde ich, es wurde ein sehr realistisches Bild der Aspekte vermittelt, die man tagtäglich hören kann. Denn die Ansichten und der Wissensstand zum Thema Elektroauto sind in der Bevölkerung noch lange nicht so, wie man das manchmal im Netz meinen würde. Und das ist ein Problem.

Das spiegelt sich im Kleinen wider, wenn das Thema bei der nächsten Familienfeier aufkommt, aber auch im Großen, wenn man die absoluten Absatzzahlen von Neuwagen in Deutschland betrachtet.

Ich persönlich mag daher solche Diskussionsrunden, denn sie geben Anlass über Dinge zu sprechen und auch mal Dinge klarzustellen, die bereits lange als Mythos die Runde machen. Wer sich ebenfalls dafür interessiert, kann den Presseclub zum Thema E-Autos hier nachschauen.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
25 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen