Private Ladestationen: Neue Millionenförderung soll Elektroautos pushen

Toyota Laden Elektro

Zur Ladeinfrastruktur-Konferenz 2023 des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) hat Gastgeber Bundesminister Dr. Volker Wissing unter anderem eine neue Millionenförderung für private Ladestationen angekündigt.

Das angekündigte Programm richtet sich auf die Förderung der Eigenstromversorgung beim Laden in privaten Wohngebäuden durch die kombinierte Förderung von Ladestation, Fotovoltaikanlage und Speicher.

Es soll mit Fördermitteln in Höhe von bis zu 500 Millionen Euro ausgestattet werden und im Herbst 2023 starten. Wichtig zu wissen: Voraussetzung für die Förderung ist das Vorhandensein eines Elektroautos.

Ein weiteres Förderangebot soll den Aufbau von Schnellladeinfrastruktur inklusive eines Netzanschlusses für den Betrieb von gewerblich genutzten für Pkw und Lkw finanziell unterstützen. Für das Programm ist ein Volumen von insgesamt bis zu 400 Millionen Euro vorgesehen. Der Start soll noch im Sommer erfolgen.

Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, dazu:

Infrastrukturpolitik ist immer Zukunftspolitik. Deshalb freue ich mich, heute auf der Ladeinfrastruktur-Konferenz des BMDV gemeinsam mit den unterschiedlichen Akteuren den Weg zur Mobilität von morgen zu beschreiten. Mit der Umsetzung des Masterplans Ladeinfrastruktur II, der Verzahnung von Ladeinfrastruktur- und Stromnetzausbau und der wichtigen Grundlagenarbeit beim batterieelektrischen Lkw haben wir im vergangenen Jahr schon bedeutende Meilensteine erreicht. Schon bald starten wir zwei weitere Förderangebote, um Privathaushalte beim Bau von Ladestationen mit Eigenstromversorgung sowie Unternehmen bei der Errichtung von Schnellladeinfrastruktur zu unterstützen.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
17 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen