Samsung Galaxy Watch: Wechsel zu Wear OS hat sich gelohnt


Samsung trennte sich mit der Galaxy Watch 4 von Tizen und setzt mittlerweile auf Wear OS, dem Smartwatch OS von Google. Und laut Counterpoint Research hat sich dieser Wechsel bisher gelohnt, denn die Verkaufszahlen sind gestiegen.
Samsung baut mit Wear OS den Marktanteil aus
Apple bleibt zwar mit der Apple Watch der klare Marktführer mit 36,1 Prozent, aber Samsung holt auf und kommt mittlerweile auf über 10 Prozent Marktanteil. Mit der neuen Galaxy Watch konnte Samsung sich in Q1 2022 um 13 Prozent steigern. Und daher ist man jetzt wieder die Nummer 2 auf dem Markt und hat Huawei überholt.
Der Smartwatch-Markt ist laut Quelle gewachsen und die meisten Marken konnten ihren Marktanteil halten oder ausbauen. Nur bei Huawei ging es zurück und auch bei Fitbit lief es nicht gut, da man keine neuen Modelle eingeführt hat (kommen bald).
Mehr Konkurrenz für Apple ist wichtig
Wear OS wird im zweiten Halbjahr sicher ordentlich zulegen, denn Google hat neue Modelle bestätigt, bringt eine eigene Pixel Watch auf den Markt und dann steht ja auch noch eine neue Galaxy Watch 5 von Samsung (vermutlich im August) an.
Mich freut diese Entwicklung und ich hoffe, dass Samsung, Google und Co. den Druck auf Apple weiter erhöhen. Man hat sich bei der Apple Watch seit der Series 4 etwas ausgeruht, daher wäre mehr Konkurrenz auch für die Apple-Nutzer gut.
-->
Tizen war doch perfekt
Ich bedauer den Wechsel von Tizen zu Android sehr. Ich bin noch immer absolut zufrieden mit meinen beiden Galaxy Watches aus 2019. Trotz Display und GPS an komme ich locker über den Tag und das nach nun fast 3 Jahren täglicher Nutzung.
Vielleicht kriegt Wear OS irgendwann nochmal eine Chance, aber bisher sehe ich keinen Grund zu wechseln. Zudem habe ich noch immer die Enttäuschungen mit diversen Android Smartwatches aus den Jahren 2014 bis 2018 im Hinterkopf…
fairerweise muss man sagen, dass WearOS zwar genauso buggy ist wie der ganze Von-Studentinnen-in-der-Freizeit-programmiert-Kram von Google, aber wenn man die Bloat-Ware der meisten Fartwatch-Anbieterinnen erstmal entfernt hat, kriegt man ein ziemlich flottes, überraschend stabiles "Benutzerinnenerlebnis" hin.
Dabei muss man nicht mal irgendwas löschen – einfach per ADB Shell den "Hersteller"-Schrott "disablen" und die meisten Watches rennen auf einmal los mit vier- bis fünffacher Akkulaufzeit, als wären sie gerade neu erfunden worden.
Studentinnen, Anbieterinnen, Benutzerinnen? Gibt es keine Männer mehr??
Was stört dich am generischen Femininum? Fragst du auch, ob es keine Frauen mehr gibt, wenn jemand das generische Maskulinum nutzt?
Ich habe nun die Watch 4 mit Wear OS. Ich kann auch mit Mühe keinen Vorteil gegenüber der Watch 3 erkennen. Oder ist es ein Vorteil dass sich die Akkulaufzeit halbiert hat, und Zifferblätter und Apps meist kostenpflichtig sind.
Zifferblätter, die Wegstrecke in km, Meereshöhe, Herzfrequenz anzeigen, habe ich bei Wear OS bisher nicht gefunden – das gibt es bei Tizen.
Ich habe die LTE Version gekauft, um auf dem Fahrrad kein Handy mitnehmen zu müssen. Dass aber auf der Watch 4 kein Messenger läuft sagt Ihnen vorher keiner.
Wenn ich also das Handy mitnehmen muß, für was soll dann die LTE Version gut sein?
Mir fallen da nur Dinge ein wie Musikstreaming von der Uhr auf z. B. Kopfhörer. Aber playlisten kann man sich natürlich auch vorher downloaden
Was für ein Witz … ich hab eine Huawei Watch 2 mit WearOS – WeaOS ist der Größte Sondermüll was Effizienz, Sauberkeit und Funktionalität anbelangt
Nahezu jeglich anderes Smartwatch OS ist besser und Tizen gleich Tausend Mal – kann nichts schlechter dafür mit Doppelt und Dreifacher Akkulaufzeit
Der Wechsel hat nur einen Vorteil, den das sich Effizienzgeile Dumm-Manager auf die Binde Schreiben können dass nun andere Deppen ihr Betriebssystem machen, und sie so Personalkosten sparen können.
Samsung ist wirklich Dumm, demm Tizen war überhaupt der Ausschlaggebende Grund warum so viele nebender Apple-Watch zu ihren Smartwatches gegriffen haben.
Tizen hat alles geboten was eine Smartwatch brauch. Das einzige was man von WearOS bekommt, ist ne schlechte Akkulaufzeit.