Schnell-Lieferdienste verändern unser Einkaufsverhalten


Im Jahr 2023 haben bereits 16 Prozent der Internetnutzer in Deutschland einen Schnell-Lieferdienst genutzt, im Vergleich zu 10 Prozent im Jahr 2021.
Laut einer repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom unter 1.123 Internetnutzern ab 16 Jahren können sich 33 Prozent vorstellen, zukünftig solche Dienste zu nutzen. Besonders beliebt sind Schnell-Lieferdienste bei jüngeren Altersgruppen, wobei 26 Prozent der 16- bis 29-Jährigen und 22 Prozent der 30- bis 49-Jährigen sie bereits genutzt haben.
Die Zufriedenheit mit der Schnelligkeit der Schnelllieferdienste ist hoch und 59 Prozent der Nutzer geben an, diese Dienste wegen der Zeitersparnis zu nutzen. Die Lieferung nach Hause wird von 49 Prozent geschätzt, während 39 Prozent sie aus Neugierde ausprobiert haben.
Insgesamt sehen 43 Prozent der Internetnutzer in den Schnelllieferdiensten eine ernstzunehmende Konkurrenz für den traditionellen Lebensmittelhandel und 36 Prozent geben an, seltener in Geschäfte zu gehen. Diejenigen, die diese Dienste noch nicht genutzt haben, gehen häufig lieber in den Supermarkt vor Ort oder finden die Lieferkosten zu hoch.
-->
Hat mich leider nicht überzeugt.
Zuoft gab es Ersatzlieferungen oder ein Produkt war gar nicht lieferbar obwohl es online angeboten wurde.
Am Ende musste ich dann jedesmal doch nochmal in einen Laden gehen um alles zu bekommen was ich brauchte.
Geh seit einigen Monaten dann doch wieder normal einkaufen.
Diese Geschichten hört man seit vielen Jahren, geändert hat sich sehr wenig bis nichts.
Würde ich viel häufiger bis immer nutzen, wenn die Preise wie im Laden wären und es keine horrende Gebühren gäbe. Die sparen sich viele Mitarbeitende und schöne Geschäfte, da braucht man wirklich keine 3€ Liefergebühr und MBW 12€+ (Flink)…
Sollen die umsonst arbeiten? Du zahlst das Produkt plus eben die Gebühr, dass es dir nach Hause geliefert wird.
Du zahlst, damit du mehr Zeit hast.
Wie viel mehr kostet der Einkauf denn ungefähr (in Prozent)? Geht Flink zu einem bestimmten Laden für dich (Rewe, Aldi o. Ä.) oder haben die ihr eigenes (eingeschränktes) Lager/Sortiment? Sorry, dass ich in der Hinsicht hinterm Mond zu leben scheine, aber bei uns auf dem Dorf gibt es so was nicht ;-)…
Dir haben ihr eigenes kleimes Lager. Ist kleiner wie ein durschnitlicher Supermarkt. Eine begrenzen Auswahl an Lebensmittel. Lieber gleich bei REWE bestellen und liefern lasen.