SCHUFA: Ab sofort können Privatpersonen ihren Basisscore kostenlos online einsehen


Ab sofort haben Privatpersonen die Möglichkeit, ihren persönlichen SCHUFA-Basisscore online und kostenlos über die bonify-App einzusehen. Das war bereits erwartet worden.
Die Anmeldung erfolgt über den von der BaFin lizenzierten Finanzdienstleister Forteil GmbH. Mit dem SCHUFA Basisscore wird erstmals ein zentraler Wert zur persönlichen Bonität kostenlos über die App (bzw. vorerst online, Update unten beachten!) zur Verfügung gestellt. Ziel der SCHUFA ist es nach eigenen Angaben, die Transparenz zu erhöhen und den Menschen mehr Kontrolle über ihre Daten zu geben. Im Laufe des Jahres sollen die bei der SCHUFA gespeicherten Daten auch über die bonify-App verfügbar sein.
Bonify bietet seit 2015 Dienstleistungen rund um Bonität und Kredit an. Der SCHUFA-Basisscore ermöglicht eine branchenübergreifende Einschätzung der eigenen Kreditwürdigkeit und basiert auf den verschiedenen SCHUFA-Branchenscores. Der Basisscore wird als Prozentwert dargestellt und gibt die Erfüllungswahrscheinlichkeit an.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bonifynative&hl=de&gl=US
https://apps.apple.com/de/app/bonify-finanzmanager/id1054047186
Anmerkung: Ich habe das nach der Meldung der SCHUFA heute einmal selbst ausprobiert und es ist mir nicht möglich, die versprochene Dienstleistung in der App zu finden. Die App gibt den besagten Prozentwert nicht aus, sondern einen anderen Score. Eine entsprechende Anfrage an die Pressestelle der SCHUFA läuft.
Update: Es liegt wohl an der Identifizierung. Diese habe ich mit meinen Daten und einem Bankkonto vorgenommen, wie von der App vorgeschlagen. Das scheint wohl nicht zu funktionieren (siehe Zitat). So ergibt das ganze natürlich wenig Sinn. Aber: Über das Webtool klappt es! Solltet ihr also ähnliche Probleme haben, versucht es mal auf diesem Weg.
Es kann aufgrund der hohen Anforderungen der SCHUFA zur eindeutigen Identifizierung von Personen dazu kommen, dass Menschen sich versuchen anzumelden, aber wir den Datensatz nicht eindeutig zuordnen können. Dann kann kein SCHUFA-Basisscore angezeigt werden. Denn für die Identifikation bei bonify sind keine Abweichungen der eingegebenen Daten zu den bei der SCHUFA gespeicherten Daten zugelassen.
Falls Sie zeitnah eine Information zu Ihrem Basisscore erhalten möchten, können Sie alternativ zum Einblick über bonify auch eine kostenlose Datenkopie der bei der SCHUFA über Sie gespeicherten Daten bestellen. Sie wird Ihnen in der Regel innerhalb von sieben Tagen postalisch zugestellt. Den Link zur Bestellung einer Datenkopie finden Sie direkt auf unserer Startseite schufa.de
Die Integration des SCHUFA-Scores in die bonify App ist ein Schritt in der Transformation der SCHUFA. Bonify hat mehr als 1,1 Millionen registrierte Nutzer und bietet Dienstleistungen rund um das persönliche Finanz- und Bonitätsmanagement sowie die Vermittlung von Krediten an. Im Jahr 2022 hatte die SCHUFA das Fintech-Unternehmen Forteil GmbH erworben, um die Transformation voranzutreiben.
-->
Eine Einschätzung zur Konto Freigabe: https://www.zeit.de/digital/2023-07/datenschutz-schufa-bonitaetspruefung-app-verbraucherzentralen-kritik
Diese Einschätzung wollte ich gerade ebenfalls teilen. Danke DIR!
Grundsätzlich ist ja jeder selbst für seine Daten verantwortlich. Ich erwarte allerdings von mobiFlip und den Autoren, dass sie sich dem Thema deutlich kritischer annähern, als es in diesem Artikel erfolgt ist.
"Hey, wenn ihr uns noch mehr Daten (über einen externen Dienstleister) freigebt, dann bekommt ihr als kleines Dankeschön eine App, die noch mehr Daten sammeln kann und euch vielleicht auch euren SCHUFA Score zeigt"
Sorry, aber der Verein versucht jetzt schon mehr von mir zu wissen als ihm zusteht, und scheint nur Wege zu suchen, noch mehr Datenquellen für sein fragwürdiges Score-Konstrukt zu generieren.
Wer in der App keinen SCHUFA Basisscore bekommt, über https://basisscore.bonify.de/ funktioniert es hier.
Sorry, aber wie dumm muss man sein freiwillig der Schufa seine Aktuellen Daten inklusive Bank zu geben und sie haben so kostenfrei alle Daten aktualisiert. Hatte ich schon nicht bei der jährlichen kostenfreien Selbstauskunft verstanden.
Die Datenkopie/Auskunft ist doch unbegrenzt kostenlos. Ich hab die schon mehrfach pro Jahr beantragt und nie Probleme damit gehabt. Oder soll's da noch eine andere geben? Mir ist eigentlich keine bekannt. Und wirklich viele Daten abseits der Adresse muss man ja nicht wirklich angeben.
Leider viel zu viele Menschen.
Es ist eher dumm der SCHUFA absolut keine Daten über sich zu geben. Je mehr positive Daten die Schufa über einen hat um so besser deine Risikobewertung. Das bringt Dir bei einem Hauskredit direkt spürbare Vorteile.
Forteil GmbH. Wer denkt sich bitte immer solche Namen aus? 🤭
Und wie geht das? Ich habe die App, abee weiß nicht wo ich den Schufa Basis-Score da sehen soll.
Du brauchst die App an einen Zugang dafür, und dann musst du eindeutig identifiziert sein. Wenn du nicht in SCHUFA Basiskurs ist, sondern einen anderen Score, dann bist du nicht eindeutig identifiziert. Siehe auch Update im Beitrag. Ich hatte extra bei der SCHUFA noch mal nachgefragt.
Ne hatte anderen Grund bei mir: In der App steht es nicht, aber wenn ich mich auf der Webseite einlogge, dann geht’s.