Warnwesten sind lebenswichtige Sicherheitsprodukte, die für Sichtbarkeit im Straßenverkehr sorgen sollen. Doch eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt erneut alarmierende Mängel: Viele Westen, insbesondere aus dem Online-Handel, reflektieren das Licht nicht ausreichend und erfüllen damit nicht die Sicherheitsanforderungen der Norm EN ISO 20471.

Von 25 getesteten Modellen bestanden nur zehn den Test – auffällig schlecht schnitten dabei Westen von Plattformen wie Aliexpress, Shein oder TEMU ab.

Warnwesten für Kinder betroffen

Besonders problematisch ist, dass auch Warnwesten für Kinder betroffen sind. Teilweise sind die Reflektorstreifen nur optische Täuschungen ohne wirkliche Funktion. Zudem sind einige mangelhafte Modelle sogar mit einer gefälschten Normangabe versehen, die den Käufer in falscher Sicherheit wiegt.

Leuchtkraft Download 1

Bild: ADAC

Als zuverlässig erwiesen sich dagegen Westen aus dem Fachhandel und von Discountern, die zeigen, dass gute Qualität nicht unbedingt teurer sein muss.

Der ADAC empfiehlt Verbrauchern, ihre Warnwesten selbst zu testen, indem sie mit einer Taschenlampe die Reflektivität prüfen. Außerdem rät der Automobilclub, auf zertifizierte Produkte mit genormten Siegeln zu achten. Um die Verbraucher besser zu schützen, fordert der ADAC schärfere Kontrollen und klare Verkaufsrichtlinien für Warnwesten.

02 03 2025 Ergebnisse Warnwesten Test Nach Anbieter

Ergebnistabelle der ADAC Warnwesten-Überprüfung


Fehler melden3 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Newt 🎖

    Wie sehr muss man sein Kind hassen, wenn man es mit billiger chinesischen Ware gefährdet, weil man ein paar Euro spart. Wer bei Sicherheit spart, der spart auch ein paar Lebensjahre.

  2. Robert 🌀

    Sehr schlecht, dass das nicht ausreichend kontrolliert wird

  3. Jonas 🏅

    Wer hätte gedacht, dass China Händler sich nicht an geltende Vorschriften halten. Das kommt jetzt komplett unerwartet.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Viele Warnwesten bleiben dunkel