Die deutschen Automarken haben sich in den letzten Jahren stark auf China als großen Absatzmarkt verlassen, doch dieses Geschäft bröckelt gerade, weil lokale Anbieter im elektrischen Zeitalter nicht mehr schlechter (teilweise besser) sind.

Daher geht es Volkswagen mit dem Motto „In China, für China“ neu an und will auf der Auto Shanghai (23. April bis 2. Mai) direkt drei elektrische Konzepte zeigen. Ein SUV-Konzept kommt mit Range-Extender-Technologie (EREV, beliebt in China).

China Strategy Is Taking Shape: Volkswagen Presents Three Concept Vehicles At Auto Shanghai

Der SUV wird von einem elektrischen Stufenheckmodell von FAW-Volkswagen und einem vollelektrischen SUV von Volkswagen Anhui begleitet. Diese Modelle sollen die neue Designsprache für China präsentieren, die wir allerdings schon kennen.

Volkswagen nutzte schon die letzte Auto Shanghai für ein neues Konzept, das ist auch auf dem Beitragsbild zu sehen. Der „ID. CODE“, wie sich dieses Modell nennt, dürfte ein Teil des Trios sein. Für uns in Deutschland aber vorerst nicht relevant.

Das Ziel von Volkswagen ist jedenfalls klar, man will „der führende internationale Autohersteller in China“ bleiben und das vor allem „auch im Zeitalter der intelligent vernetzten Fahrzeuge“, so VW-Markenchef Thomas Schäfer. Man habe alles, „was es braucht“. Außer serienreife Modelle, die schon jetzt bei den Händlern stehen 😉


Fehler melden5 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Sebastian 🪴

    Ach guck für China wollen sie Innovationen aus dem Hut zaubern, aber der Heimatmarkt, kann mit unisnpirierter Technik aus dem letzten Jahrhundert abgespeist werden.

    1. Newt 🎖

      Der Unterschied zwischen dem deutschen und dem chinesischen Markt ist, dass die Chinesen mehr pro Innovationen und Veränderungen sind als die Deutschen. Die Deutschen haben es ja hinbekommen, dass ein gewisser Teil der Bevölkerung denkt, dass die eAutos, aufgrund der Batterien, klimaschädlicher sind, als die Verbrenner. Im Automobil Sektor konzentriert man sich auf China, da es dort am meisten Geld gibt.

      1. Spiritogre 🔅

        Vor allem stehen die Chinesen auf Spielereien und günstige Preise aber weniger auf chinesische Autos an sich.

  2. Neno 🏅

    Ich werd das Gefühl nicht los, dass die chinesischen Hersteller gar nicht so billig sind – sondern dass uns die deutschen Hersteller einfach abzocken wollen.

    1. Spiritogre 🔅

      Ich lasse mich aber lieber von heimischen Herstellern abzocken als von Chinesischen, die für das was sie hier bieten ja nun wirklich noch mal eine Schippe extra zu teuer sind, für das was sie bieten.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...