Volkswagen stellte sich direkt nach dem heutigen Event, auf dem man den ID.3 enthüllte, auch einigen Fragen. Eine Frage war, wie es denn nun um den Golf steht. Immerhin wurde der ID.3 bei der Ankündigung mit dem Golf verglichen, das Elektroauto soll ein großer Meilenstein für das Unternehmen werden.
Doch ein Ende des Golfs ist nicht geplant. Man freut sich jetzt auf den Golf 8, der im Herbst 2019 kommen wird. Doch damit ist noch nicht Schluss, der Golf ist und bleibt vorerst das Herzstück von Volkswagen. Man will bis zu 100.000 Modelle vom ID.3 pro Jahr verkaufen, einen Golf 9 schließt das aber nicht aus.
2020 bei VW: Golf 8 vs. ID.3
Für Details ist es definitiv noch zu früh, denn ein Golf kann auch mal 4-5 Jahre verkauft werden. Ein Golf 9 dürfte also irgendwann 2022 in die Planungsphase gehen und bis dahin wird man Modelle wie den Golf 8 und ID.3 schon ein paar Jahre verkauft haben. Dann kann man entscheiden, wie es weitergeht.
Bis der Golf 8 richtig durchstartet, wird es aber 2020 sein, auch wenn er noch 2019 ausgeliefert werden soll. Der ID.3 kommt ebenfalls Mitte 2020 und ich glaube, das wird ein interessantes Marketing. Auf der einen Seite, das immer noch wichtigste Auto und die Vergangenheit von VW, auf der anderen Seite das für die Zukunft wichtigste Auto des Konzerns. Wie wird ein VW-Händler dann antworten, wenn man ihm die Frage stellt: Golf 8 oder doch ID.3 kaufen?
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!