VW ID.1: Volkswagen plant günstiges Elektroauto wohl alleine

Volkswagen befand sich wohl im Gespräch mit Renault und gemeinsam wollte man schauen, ob man bei einer Plattform für günstige Elektroautos (bei VW dürfte das der erste VW ID.1 sein) zusammenarbeiten kann.

Doch laut Reuters sind die Gespräche, die sich sogar in einem guten Stadium laut Quellen befanden, doch gescheitert. Volkswagen möchte das Elekteoauto (oder die passende Plattform dafür) doch alleine umsetzen.

Es ist damit zu rechnen, dass die finalen Details schon in den nächsten Wochen bei Volkswagen beschlossen werden, denn VW-Chef Thomas Schäfer möchte das günstige Elektroauto wohl schon ab 2027 verkaufen.


Fehler melden7 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Olli 👋

    Also VW baut nun wirklich keine schlechten Autos. Ich fahre seit einer gefühlten Ewigkeit Golf und gut 2 Jahren einen E-Up ich bin absolut begeistert von diesem Auto. Das beste, was an E-Auto auf dem Markt ist. Klein, wendig, sparsam und effizient, mit mehr als genug Reichweite (im Sommer fast 300 km) für den täglichen Gebrauch, hochwertige Qualität. Ich bekam ihn neu für 18000 Euro und da ging noch 6000.- Bafa weg. Das ist natürlich ein Preis der absolut in Ordnung geht. Schade, dass der nicht mehr gebaut wird. Ich finde, es ist langsam genug mit diesen idiotischen Oberklasse Limousinen ala EQS, E-Tron, Buzz, Taycan und Konsorten, die sich kein Normalsterblicher leisten kann. Mit sowas schafft man keine Energiewende. Es braucht mehr Klein- und Mittelklassefahrzeuge und die Chinesen haben das längst kapiert. Ich freue mich trotzdem sehr auf ID1 und ID2. Mehr Auto braucht kein Mensch. OK, vielleicht noch einen ID3:-) Wenn der ID1 auf den Markt kommt, sollte er mindestens die 58 KW Batterie haben und ein Straßenpreis von unter 20000.- muss realisiert werden. Dann würde ich ihn sofort bestellen.

    1. Spiritogre 🔅

      Wo haben die Chinesen was kapiert? Die verkaufen doch auch fast nur Autos ab 60.000 Euro oder halt technisch und qualitativ ziemlich minderwertig.

      Das große Problem von kleinen Elektroautos ist der Akku. Der ist entweder so klein, dass man kaum Reichweite und Ladetempo hat oder die Autos sind viel zu teuer für ihre Größe. Das wird noch Jahre dauern, bis die Akkupreise soweit gesunken sind, dass kleine E-Autos akzeptabel werden.

  2. Gast 💎

    Günstige Elektroautos kosten dann 20.000 Euro und haben das Format eines Lupo.

    Nein danke

    1. Kavka 🏅

      Und welchen größeren Neuwagen kriegst du als Verbrenner für unter 20k? Ich kann diesen Schwachsinn einfach nicht mehr hören…

      1. Kavka 🏅

        Selbst der Polo kostet über 21.500€ (in der Basis!).

        1. Matyjane 🪴

          Dacia Sandero hat Polo Größe und kostet ab 11.500 Euro.

          https://www.dacia.de/modelle/sandero.html

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...