VW ID.4 für unter 20.000 Euro: Volkswagen mit Preiskampf in China

Volkswagen dachte sehr lange Zeit, dass man dem Preiskampf bei Elektroautos entgehen kann, aber die Kunden waren anderer Meinung. Mittlerweile gibt es auch bei uns erste Angebote, aber der Wettbewerb für VW in China ist noch viel härter.

Den Anfang machte vor ein paar Monaten der VW ID.3, jetzt zieht man auch beim VW ID.4 nach, den man laut CarNewsChina für umgerechnet ca. 18.500 Euro in China verkauft. Zum Start waren es umgerechnet über 25.000 Euro in China.

Die Preise in China kann man nicht mit denen in Deutschland vergleichen, keine Frage, aber ich bin gespannt, ob nach dem VW ID.3 auch Aktionen für den VW ID.4 bei uns folgen werden. Ein für 2025 geplantes Facelift wurde immerhin gestrichen und die neue Version kommt erst 2027, da kann man nur über den Preis reagieren.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass Volkswagen einige Angebote für 2025 geplant hat, mit denen man natürlich wartet, bis es wirklich nötig wird. Falls sich technisch in diesem Jahr nichts beim VW ID.4 tut, wären hier ein paar gute Deals möglich.


Fehler melden6 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. renozeross 👋

    Der Europäische Kunde wird halt nicht ernst genommen. Hier werden die Werke geschlossen, weil zu wenig abgesetzt. Aber den Preis mal anpassen wie in China tut man nicht.

    1. Warpig 🏅

      Ne, das liegt u.a. das viele Autoteile in China gefertigt werden, was dazu führt, das die Kosten pro Auto günstiger sind, als wenn man das gleiche Auto in Deutschland zusammenbaut. Es kommt hier der Transportweg dazu, die Lohnkosten etc.

  2. Spiritogre 🔅

    Auch in den USA hat der ID.4 aktuell über 600 Prozent mehr verkauft und liegt jetzt auf Rang 3 bei BEVs dort.

  3. René H. 🔆

    Hab mal geschaut: VW verkaufte vom ID.4/5 letztes Jahr rund 130.000 Stück in China für einen umgerechneten Preis ab 25.000 €. Jetzt der unvermeidliche Vergleich mit Tesla, die man ja längst überholt haben wollte: Model Y China in 2024 ca. 480.000 Stück, für umgerechnet ab 35.000 €. Jetzt geht VW also auf fast die Hälfte des MY-Preises runter. Viel Glück!
    Es ist ja nicht so, dass das aus europäischer Sicht schlechte Fahrzeuge wären, ganz im Gegenteil. Nur, trotz großer Stärke der Marke in China locken diese IDs kaum jemandem hinterm Ofen hervor.

    1. René H. 🔆

      Korrektur: Die 130.000 Stück beziehen sich auf alle ID-Modelle, die letztes Jahr in China verkauft wurden. ID.4 und ID.5 sind also noch weniger.

      1. Hans 🪴

        Vom ID7 hat VW im Januar in China exakt 9 Stück verkauft und der ID7 ist das beste E Auto von denen.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...