Am 27. Dezember 2024 hat der Bundespräsident auf Ersuchen des Bundeskanzlers den 20. Deutschen Bundestag aufgelöst und den Wahltag auf Sonntag, den 23. Februar 2025, bestimmt. Wer noch eine Entscheidungshilfe zur Bundestagswahl 2025 benötigt, kann ab sofort auch den Wahl-O-Mat bzw. die dazugehörigen Apps nutzen.
Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist seit 2002 eine feste Größe in der politischen Informationslandschaft. Das interaktive Tool wurde vor Wahlen bereits über 130 Millionen Mal genutzt und hilft Wählern, ihre politische Übereinstimmung mit den Parteien zu ermitteln.
Das Prinzip ist einfach: 38 Thesen werden mit „stimme zu“, „stimme nicht zu“, „neutral“ oder „überspringen“ beantwortet. Alle zur Wahl zugelassenen Parteien haben diese Thesen ebenfalls beantwortet, sodass der Wahl-O-Mat anschließend die Übereinstimmung zwischen den eigenen Positionen und den Positionen der Parteien berechnet. Alle 29 Parteien, die zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet.
Die Auswahl der zu vergleichenden Parteien kann flexibel angepasst werden, ohne dass die Fragen erneut beantwortet werden müssen. So bietet der Wahl-O-Mat eine schnelle, übersichtliche und individuelle Orientierungshilfe für die anstehende Wahl. Weitere Tools dieser Art sind der WahlSwiper, DeinWal oder der Real-O-Mat.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!