Heute ist wieder bundesweiter Warntag! Dieser ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen, der jährlich am zweiten Donnerstag im September stattfindet. Im Jahr 2024 fällt dieser Tag auf den heutigen 12. September.

Um 11:00 Uhr wird über das Modulare Warnsystem (MoWaS) eine Probewarnung an verschiedene Warnmultiplikatoren wie Rundfunksender und App-Server gesendet. Diese leiten die Warnung zeitversetzt an Endgeräte wie Fernseher, Radios und Smartphones weiter, sodass die Bevölkerung die Warnung sowohl sehen als auch hören kann.

https://apps.apple.com/de/app/nina/id949360949

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.materna.bbk.mobile.app&hl=de

Der Warntag dient in erster Linie dazu, die verschiedenen Warnsysteme in Deutschland zu testen und die Bevölkerung für einen möglichen Ernstfall zu sensibilisieren.

11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung

Neben diesen digitalen Warnkanälen können auf kommunaler Ebene auch lokale Warnmittel wie Sirenen oder Lautsprecherwagen ausgelöst werden. Diese werden häufig von den zuständigen Behörden vor Ort eingesetzt, um die Warnung zu verstärken. Wichtig ist, dass die Teilnahme am Warntag freiwillig ist. Daher können die eingesetzten Warnmittel je nach Verfügbarkeit und Einsatzmöglichkeiten variieren und nicht alle Kommunen nehmen teil.

Um 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die gleichen Kanäle, über die zuvor die Warnung verbreitet wurde. Derzeit wird jedoch noch keine Entwarnung über Cell Broadcast gesendet. Die Möglichkeit, diesen zusätzlichen Warnkanal zukünftig auch für Entwarnungen zu nutzen, wird derzeit u. a. von den Mobilfunknetzbetreibern geprüft.


Fehler melden7 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Felix 🔆

    Schon wieder…

    1. Philipp 🔆

      Warum schon wieder?
      Wann war den der letzte Warntag?

      1. rogh 🌀

        vor genau einem Jahr. :D

  2. Rogh 🌀

    Bevölkerung auf den Ernstfall vorzubereiten.

    Mit dieser Formulierung tue ich mich schwer. Und sie ist falsch. Es werden nur die Warnsysteme getestet. Würde man „auf den Ernstfall“ vorbereiten, gäbe es zusätzlich Übungen mit der Bevölkerung. Sowas wurde m, wenn ich mich recht entsinne, eher im vergangenen Jahrhundert tatsächlich geübt.

    1. Matze50 🌀

      Sehe ich auch so, dann klingelts einfach – und weiter 🤔

    2. Da hast du recht. Habs geändert in „die Bevölkerung für einen möglichen Ernstfall zu sensibilisieren“

      1. Matze50 🌀

        Glaube auf Vaters Seniorenhandys kam nix an

Du bist hier:
mobiFlip / News / ...