Tesla hat diese Woche mit dem Rollout eines großen „Holiday Updates“ gestartet und das bringt mehrere Neuerungen mit. So hat man jetzt wie erwartet Apple Music neben Spotify und Tidal integriert, den aktuell zweitgrößten Musikstreamingdienst.
Darüber hinaus kann man jetzt die Kamera im Auto nutzen, um den Hund im Dog Mode über die App zu sehen, es gibt mehr Optionen für die Light Show, der Track Mode kommt auf das Model Y Performance und man kann Zoom Call erledigen.
Spiele von Steam im Tesla zocken
Wer möchte, der kann sich immer eine Regenbogenstraße anzeigen lassen, es gibt einen Emissions Testing Mode und über MyQ kann man das Garagentor steuern. Es gibt aber noch eine sehr spannende Neuerung: Tesla hat Steam als App integriert.
Das hat sich schon angedeutet und wer möchte, der kann jetzt Cyberpunk 2077 und mehr in seinem Auto zocken. Allerdings mit einer Einschränkung: Steam gibt es nur im neuen Tesla Model S und Tesla Model X, da es dort die nötige Power gibt.
Diese beiden Modelle haben die Leistung einer PS5 und viele Spiele würden wohl nicht auf (vor allem älteren) anderen Modellen von Tesla laufen. Tesla hat vor zwei Jahren mit Cyberpunk 2077 und The Witcher geworben, jetzt ist das möglich.
Beim Entertainment kam bisher kein anderer Hersteller an Tesla heran und mit dem Schritt zu Steam vergrößert man den Abstand. Ich bin mal gespannt, ob Tesla die zwei Bestseller (Model 3 und Y) ebenfalls aktualisiert und Steam dort integriert. Ich vermute mal, dass das mit dem neuen Tesla Model 3 für 2023 möglich sein wird.
Funfact: Sony will wohl eine PS5 im eigenen Elektroauto implementieren, doch das gibt es schon jetzt bei Tesla, da Sony die PS5-Spiele mittlerweile alle nach und nach bei Steam veröffentlicht. Und man kann den PS5-Controller im Tesla nutzen.
Video: Tesla Model Y im Test
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!