So sieht der elektrische Renault Twingo aus
											
														Von  
													
												
											
Renault möchte 2026 einen elektrischen Twingo auf den Markt bringen und die Weltpremiere ist für den 6. November vorgesehen, also diese Woche. Doch ihr müsst nicht mehr bis Donnerstag warten, denn es gibt bereits die ersten Bilder.
Autocar hat diese heute einfach so vorab veröffentlicht und hier sieht man, dass sich die finale Serienversion sehr stark am Konzept orientiert. So sieht also die Konkurrenz für den VW ID.1 bzw. VW ID Up aus, der aber eben erst 2027 kommt.
Technische Details gibt es laut Quelle noch nicht, aber es soll wohl ein Renault 5 mit etwas schlechterer Ausstattung sein. Und der elektrische Renault Twingo wird wohl die Basis für den ganz neuen Dacia Spring, der ebenfalls nächstes Jahr ansteht.
-->Du bist hier:
    
Weitere Neuigkeiten
 











Wenn der Kofferraum groß genug ist und die Reichweite (400 km) beträgt, wäre das ein Auto für mich.
Du glaubst doch wohl selbst nicht, dass der 400km schaffen wird. Der Renault 5 schafft mit großer Batterie ja schon nur 410km WLTP und kostet damit merklich über 30.000 Euro.
Der Twingo wird mit Glück vielleicht irgendwo im Bereich 200 – 300km rumdümpeln.
Kann mich da leider nur anschließen. In einen Kleinwagen bekommt man heute noch keinen Akku, welcher für realistische 400 Kilometer reicht. Der wird maximal 50 kWh haben.
Wozu braucht ein Kleinwagen eine Reichweite von 400km?
Naja, das ist ja genau eines der größten Probleme der Elektromoblität. Wenn man sich einen Verbrenner Kleinwagen kauft, dann kann man problemlos mal sehr lange Strecken fahren. Mit einem Elektrokleinwagen macht das hingegen gar keinen Spaß. Daher werden Elektrokleinwagen häufig nur als Zweitwagen in Betracht gezogen.
Naja wenn 400km angegeben werden schafft er realistisch 250km und das sollte auch ein Kleinwagen durchaus leisten können.