Spotify startet Direktnachrichten-Funktion


Spotify führt mit „Messages“ eine neue Funktion ein, die es Nutzern ermöglicht, Musik, Podcasts und Hörbücher direkt innerhalb der App mit Freunden und Familie zu teilen. Der Dienst startet ab sofort in ausgewählten Märkten für Nutzer ab 16 Jahren.
Spotify hebt hervor, dass Empfehlungen schon immer eine zentrale Rolle in der Plattform gespielt haben. Laut Unternehmensangaben nutzen bereits Millionen von Menschen monatlich die Möglichkeit, Inhalte weiterzugeben. Mit „Messages“ will Spotify nun eine eigene Funktion schaffen, die diesen Austausch in der App bündelt und übersichtlicher macht.
Ab dieser Woche wird die Funktion zunächst auf mobilen Geräten für kostenlose und zahlende Nutzer verfügbar sein. Nutzer können Songs, Podcasts oder Hörbücher teilen und in direkten Unterhaltungen mit Emojis und Textnachrichten darauf reagieren. Inhalte lassen sich direkt aus der „Now Playing“-Ansicht versenden, und es gibt Vorschläge, mit wem ein Austausch möglich ist – etwa aufgrund gemeinsamer Playlists oder vorherigen Teilens.
Funktionen und Sicherheit von Spotify Messages
Spotify beschreibt „Messages“ als eine Ergänzung zu bestehenden Integrationen wie Instagram, WhatsApp oder TikTok. Die Funktion soll nicht diese Kanäle ersetzen, sondern den direkten Austausch innerhalb der Plattform ermöglichen. Nutzer können dabei selbst entscheiden, ob sie Nachrichtenanfragen annehmen oder ablehnen, Accounts blockieren oder die Funktion vollständig deaktivieren.
Zur Absicherung setzt Spotify auf Verschlüsselung während der Übertragung und Speicherung der Daten. Zusätzlich werden Inhalte proaktiv auf illegale oder schädliche Inhalte überprüft. Gemeldete Nachrichten sollen von Moderatoren kontrolliert werden. Das Unternehmen betont, dass die Plattformregeln auch für „Messages“ gelten und Verstöße gemeldet werden können.
Laut Spotify ist geplant, die Funktion künftig schrittweise weiter auszubauen und für mehr Nutzer weltweit bereitzustellen.
Spotify Direktnachrichten-Funktion
- Messages sind Eins-zu-eins-Unterhaltungen, in denen Spotify-Inhalte geteilt und mit Texten sowie Emojis beantwortet werden können.
- Spotify-Inhalte lassen sich mit Personen teilen, mit denen zuvor bereits über Spotify interagiert wurde.
- Beim Anhören eines Songs, Podcasts oder Hörbuchs kann über die „Now Playing“-Ansicht das Teilen-Symbol genutzt, ein Freund ausgewählt und die Nachricht gesendet werden.
- Nach Annahme einer Nachrichtenanfrage können Emojis und Texte verschickt sowie Inhalte direkt hin- und hergeteilt werden. Der Zugang zu „Messages“ erfolgt über das Profilbild oben links.
Ich persönlich finde die Idee spannend, weil es vermutlich vielen die Kommunikation über Musik und Podcasts erleichtert. Gleichzeitig frage ich mich aber, ob es nicht schnell redundant wird, da die meisten ohnehin WhatsApp oder ähnliche Dienste für den Austausch nutzen. Für mich wäre entscheidend, ob Spotify die Funktion so umsetzt, dass sie tatsächlich einen Mehrwert gegenüber den bestehenden Kommunikationswegen bietet.
-->
in Dienste
in Marktgeschehen
in Handel
in Fintech
in News
in Tarife
in Telekom
in Dienste
in Handel
in Gaming