Die Deutsche Telekom verzeichnete im zweiten Quartal 2025 ein organisches Umsatzwachstum von 4,0 Prozent auf 28,7 Milliarden Euro.

Auch das bereinigte EBITDA AL (der Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und nach Leasingkosten) konnte um 5,0 Prozent auf 11,0 Milliarden Euro steigen. Der Konzernüberschuss stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um über 25 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro.

Angesichts dieser positiven Entwicklung hebt das Unternehmen seine Jahresprognose erneut an. So soll das bereinigte EBITDA AL bei über 45 Milliarden Euro und der Free Cashflow AL bei über 20 Milliarden Euro liegen.

Auch die Entwicklung in den verschiedenen Regionen des Konzerns verlief positiv. In den USA wurde die Kundenprognose deutlich erhöht, während in Europa bereits das 30. Quartal in Folge ein Gewinnwachstum verzeichnet wurde.

Auch das Systemgeschäft zeigte stabile, positive Trends. Die Telekom betont, dass diese Fortschritte ihre strategische Ausrichtung bestätigen.

Entwicklung im deutschen Markt

Die Telekom konnte ihre Marktführerschaft im deutschen Mobilfunkmarkt behaupten, obwohl das Kundenwachstum etwas hinter dem der Vorquartale zurückblieb.

Die Zahl der Vertragskunden stieg um 185.000, wobei ein Verlust großer Kunden das Ergebnis negativ beeinflusste. Die im April eingeführten neuen Unlimited-Tarife hatten hingegen einen positiven Einfluss auf die Kundenzahlen.

Beim Glasfaserausbau wurden Fortschritte erzielt: Im zweiten Quartal kamen 137.000 neue FTTH-Kunden hinzu, sodass insgesamt 11,1 Millionen Haushalte an das Netz angeschlossen sind. Im Breitbandmarkt verlor die Telekom jedoch 20.000 Anschlüsse – in einem Umfeld mit geringem Wachstum und starkem Wettbewerb.

Finanziell blieb der deutsche Markt stabil: Das bereinigte EBITDA AL stieg um 2,0 Prozent, während der Gesamtumsatz leicht zurückging – hauptsächlich aufgrund geringerer Umsätze bei mobilen Endgeräten.


Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Stefan K. 🌀

    Mit der Umstellung des MagentaEINS-Vorteils hat die Telekom aber auch einen smarten Move gemacht. Jetzt reicht es schon aus, den MagentaMobil S für 40 € mtl. zu haben und mit der ersten FamilyCard für 20 € wird aus beiden quasi der MagentaMobil XL mit echter Datenflat. Preislich absolut in Ordnung für Telekom-Verhältnisse. :D

    Und da ist das für mich merklich bessere Netz gegenüber Telefónica und Vodafone noch gar nicht berücksichtigt…

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / Telekom / ...