Telekom ermöglicht eSIM-Transfer zwischen Android und iOS

Esim Logo

Die Deutsche Telekom ermöglicht als erster Netzbetreiber in Europa den eSIM-Transfer zwischen Android und iOS. Damit soll der Wechsel zwischen unterschiedlichen Smartphones künftig schneller und unkomplizierter ablaufen.

Laut Unternehmensangaben können Kunden ihre eSIM-Profile nun direkt zwischen Geräten der beiden Betriebssysteme übertragen, und das ohne zusätzliche App oder Papierunterlagen. Das Unternehmen ist damit derzeit nach eigenen Angaben der einzige Anbieter in Europa, der diesen Service bereitstellt.

Plattformübergreifende Funktion und technischer Hintergrund

Bislang war der Transfer bei der Telekom nur innerhalb desselben Betriebssystems möglich, also zwischen iPhones oder Android-Geräten. Mit der neuen Funktion kann der Wechsel erstmals auch zwischen beiden Plattformen erfolgen.

Zum Start werden iPhones mit iOS 26 und das Google Pixel 10 unterstützt, weitere Modelle sollen folgen. Der Transferprozess läuft direkt über die Smartphone-Einstellungen, während das Telekom-System im Hintergrund Geräte- und Tarifberechtigungen prüft.

GSMA-Standard TS.43 als Basis

Die technische Grundlage bildet laut Telekom der internationale GSMA-Standard TS.43 in Kombination mit einem selbst entwickelten Entitlement-Server. Dieser sorgt für die Authentifizierung und sichere Übertragung des Mobilfunkprofils. Die Eigenentwicklung wird seit 2017 für europäische Telekom-Gesellschaften genutzt und soll künftig auch in weiteren Märkten eingesetzt werden.

So funktioniert es:

  • Unterstützt werden zum Start iPhones mit der Softwareversion iOS 26 und das Google Pixel 10. Weitere Android-Modelle folgen in Kürze.
  • Der eSIM-Transfer wird direkt in den Einstellungen des neuen Smartphones gestartet.
  • Das Betriebssystem erkennt das bisherige Gerät und initiiert den sicheren Wechsel.
  • Im Hintergrund prüft das Telekom-System, ob Gerät, Tarif und Nutzer*in berechtigt sind, und gibt dann den Transfer frei.
  • Das bestehende Mobilfunkprofil wird übertragen – Rufnummer und Tarif bleiben erhalten.

© Deutsche Telekom

Die eSIM selbst ersetzt dabei den klassischen SIM-Chip und erlaubt die digitale Übertragung des Mobilfunkprofils.

Ich finde das ziemlich praktisch, gerade für alle, die regelmäßig zwischen Android und iPhone wechseln. Dass der Prozess nun ohne App und Code funktioniert, ist längst überfällig und spart im Alltag einiges an Zeit.

Tarifwahl leicht gemacht – einfach Nutzungsverhalten in unserem Tarifvergleich angeben und sofort passende Angebote sehen.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen