Telekom überschreitet 12-Millionen-Marke beim Glasfaserausbau

Die Telekom hat im Oktober 2025 über 258.000 neue Glasfaseranschlüsse gebaut und erreicht damit 12,1 Millionen Buchungsmöglichkeiten.
Das Glasfasernetz der Telekom erstreckt sich aktuell auf rund 860.000 Kilometer und ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 2.000 Mbit/s.
Nach Unternehmensangaben haben über 37,1 Millionen Haushalte und Unternehmen Zugang zu Tarifen mit mindestens 100 Mbit/s, davon können über 31,8 Millionen bis zu 250 Mbit/s nutzen.
Telekom-Investitionen und Förderprojekte im Glasfaserausbau
Im Oktober startete die Telekom ein bedeutendes Ausbauprojekt in Kirchheim unter Teck, wo bisher unterversorgte Adressen an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Im Rahmen einer Fördermaßnahme verlegt das Unternehmen 170 Kilometer Glasfaserkabel, errichtet 60 Verteiler und bindet 438 Adressen, darunter sieben Schulen, an. Bund, Land und Stadt unterstützen dieses Vorhaben mit über zehn Millionen Euro.
Dieses Projekt umfasst auch entlegene Standorte wie den Flugplatz Hahnweide, der künftig mit einem 1.000 Mbit/s-Anschluss versorgt wird. Laut Telekom ermöglicht dies automatische Datenübertragungen für den Flugbetrieb und den Wegfall vorheriger Bargeldpflichten zugunsten elektronischer Zahlungen.
Wer die höheren Bandbreiten nutzen möchte, muss logischerweise einen entsprechenden Glasfaser-Tarif buchen.
Zum Tarifvergleich für Festnetz-Internet →
-->

in News
in Mobilität
in Mobilität
in Firmware und OS
in Gaming
in Mobilität
in News
in Firmware und OS
in Firmware und OS
in News