Toyota ist bei Elektroautos weit abgeschlagen, nicht nur beim Marktanteil, auch bei der Technik hinkt man sehr vielen Konkurrenten hinterher. Aber das Unternehmen hat erkannt, dass das nicht so bleiben kann und arbeitet an einem neuen Lineup.
Toyota setzt voll auf Festkörperbatterien
Doch Toyota will nicht nur einfach Elektroautos auf den Markt bringen, denn das „Ziel ist es, den weltweit ersten praktischen Einsatz von Festkörperbatterien in BEVs zu erreichen und damit möglicherweise die Zukunft des Automobils zu verändern und zur Verwirklichung einer CO₂-neutralen Gesellschaft beizutragen“.
Dafür hat sich die Toyota Motor Corporation die Sumitomo Metal Mining Co., Ltd. ausgesucht und beide haben eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung für die Massenproduktion von Kathodenmaterialien für Festkörperbatterien in BEVs geschlossen. Ziel sei es, dass das erste Elektroauto schon 2027 oder 2028 kommt.
Festkörperbatterien gelten als sicherer, besser und günstiger, jedenfalls langfristig, im Moment ist die Produktion sehr teuer. Einige sehen den Schritt als „heiligen Gral“ für Elektroautos – vergessen dabei aber gerne, dass der Stand schon gut ist.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!