Der EQE und EQS werden mit Sicherheit keinen Platz in den Geschichtsbüchern bei Mercedes finden, denn mit diesem Start in das elektrische Zeitalter konnte man die Kunden kaum überzeugen. Daher geht es zurück zum klassischeren Ansatz.
Wir bekommen wieder Elektroautos von Mercedes, die näher am Verbrenner sind, jedenfalls optisch, technisch setzt man weiterhin auf zwei Plattformen. Und der EQE wird in Zukunft auslaufen und bald von einer elektrischen E-Klasse ersetzt.
Diese startet zwar erst in etwas mehr als einem Jahr, aber Mercedes testet ab jetzt erste Erlkönige im Alltag. Die Optik ist noch stark getarnt, lässt aber vermuten, dass das Design der EQ-Reihe verschwindet und wir eine „normale E-Klasse“ sehen.
Ich bin den EQE und EQS gefahren und trauere dem Ende der beiden Modelle nicht hinterher, das war kein Höhepunkt von Mercedes, ganz und gar nicht. Technisch waren sie durchaus passabel, aber optisch sagen sie mir bis heute nicht zu und die Materialwahl war so miserabel, dass sie sich nicht wie ein Mercedes anfühlten.
Doch der elektrische CLA weckt Hoffnung, dass die elektrische C-Klasse, E-Klasse und S-Klasse, die jetzt nach und nach ab 2026 anstehen, das besser machen.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!
