Android und iOS rücken ein Stück näher zusammen, auch wenn das vielleicht nicht unbedingt im Interesse von Apple ist, die ihr Ökosystem rund um das iPhone gerne geschlossen halten. Und vor allem AirDrop ist dabei eine sehr wichtige Funktion.

Befindet man sich im Ökosystem von Apple, ist AirDrop ein Segen, nutzt man aber andere Gerät ohne angebissenen Apfel, ist es ein gewaltiger Nachteil. Das weiß Google und daher hat man Quick Share von Android entsprechend angepasst.

Wer ein Modell der Pixel 10-Reihe besitzt, der kann seine Dateien jetzt zwischen Android und iOS und umgekehrt teilen. Damit habe ich ehrlich gesagt nicht mehr gerechnet, aber laut Google sei dies nur der Anfang dieser Möglichkeiten.

Was mich wundert: Google scheint hier nicht oder nur bedingt mit Apple an der Umsetzung gearbeitet zu haben, denn Apple wirbt nicht damit, was bedeutet, dass man das nicht gerne sieht. Verständlich, alles, was dafür sorgt, dass iOS ein offenes System wird, passt nicht in das Konzept von Apple. Ich finde es aber richtig gut.


Fehler melden3 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Felix 🔆

    Das ist tatsächlich richtig richtig stark. AirDrop ist einfach ein extrem gutes Feature im Apple Kosmos.

  2. Guido ☀️

    Kann Apple das nicht „zufällig“ sabotieren?

  3. Jan 🏅

    Als Nutzer eines Pixel 10 Pro XL in Kombination mit einem MacBook (und iPhones in der Familie) gefällt mir das sehr! Aktuell nutze ich „NearDrop“ aber das funktioniert nicht immer auf Anhieb.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Firmware und OS / Überraschung: Google macht Android mit Apple AirDrop kompatibel