Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Deutsche ihre Ausgaben für den Rest des Jahres einschränken wollen. Vor allem jüngere Generationen sind hin- und hergerissen zwischen Sparsamkeit und dem Wunsch, sich gelegentlich etwas zu gönnen.
Laut einer von Mollie in Auftrag gegebenen und von YouGov durchgeführten Umfrage mit 2.008 Befragten plant rund ein Drittel der Deutschen, bis zum Jahresende auf größere Ausgaben zu verzichten.
Besonders die Generation Z zeigt ein widersprüchliches Verhalten: Während 35 Prozent angeben, nur das Nötigste kaufen zu wollen, möchten sich gleichzeitig 45 Prozent hin und wieder etwas gönnen. Insgesamt gaben 47 Prozent aller Befragten an, verstärkt nach Sonderangeboten Ausschau zu halten.
Nach dem Sommerurlaub berichteten 28 Prozent der Befragten von finanziellen Engpässen. Besonders Gen Z und Millennials spüren die Belastung stärker (jeweils 35 Prozent), während nur 20 Prozent der Boomer Einschränkungen angaben. Umgekehrt erklärte ein Drittel der Befragten, dass sich der Urlaub nicht auf ihre Finanzen ausgewirkt habe.
Finanzplanung und Budgetkontrolle der Deutschen
Beim Finanzmanagement attestieren sich 76 Prozent der Befragten gute Fähigkeiten im Umgang mit ihrem Geld. Allerdings greifen viele lediglich auf die klassische Kontoübersicht zurück (55 Prozent).
Nur wenige nutzen digitale Hilfsmittel systematisch, etwa Apps zur Budgetplanung oder automatische Benachrichtigungen. Hier zeigen sich Unterschiede zwischen den Generationen: Jüngere nutzen solche Tools deutlich häufiger, während ältere Generationen seltener auf digitale Methoden zurückgreifen.
Rund 20 Prozent aller Befragten setzen sich inzwischen monatliche Limits für bestimmte Ausgabenbereiche. Auffällig ist, dass vor allem Gen Z und Millennials zu digitalen Lösungen tendieren, etwa Apps für Haushaltsführung und Budgetplanung, während Gen X und Boomer stärker auf traditionelle Methoden setzen.
Wichtige Erkenntnisse aus der Umfrage
- 33 Prozent wollen bis Jahresende auf größere Ausgaben verzichten.
- 28 Prozent spüren nach dem Sommerurlaub finanzielle Engpässe.
- 76 Prozent bewerten ihr Finanzmanagement als gut.
- Jüngere Generationen nutzen häufiger digitale Budget-Tools.
Aus meiner Sicht zeigt die Umfrage vor allem eins: Viele Menschen haben ein Bedürfnis nach Kontrolle über ihre Finanzen, auch wenn die wirtschaftliche Lage belastend ist. Interessant finde ich den Spagat der Gen Z zwischen Konsumzurückhaltung und dem Wunsch nach kleinen Belohnungen. Für mich wirkt es etwas so, als ob die Balance zwischen Vernunft und Genuss für viele derzeit schwieriger zu halten ist als früher.
Die Daten dieser Befragung basieren auf Online-Interviews mit Mitgliedern des YouGov Panels, die der Teilnahme vorab zugestimmt haben. Für diese Befragung wurden im Zeitraum vom 05. bis 06.08.2025 insgesamt 2008 Personen befragt. Die Erhebung wurde nach Alter, Geschlecht und Region quotiert und die Ergebnisse anschließend entsprechend gewichtet. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Wohnbevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!