Vodafone versorgt laut „Oktober-Update“ nun 29,6 Millionen Haushalte mit Gigabit-Internet über Kabel und Glasfaser.
Im Oktober führte Vodafone nach eigenen Angaben 166 Segmentierungen in 64 Städten und Gemeinden durch, um das Kabelnetz zu modernisieren. Etwa 58.000 Haushalte profitierten dadurch von erhöhter Stabilität und Geschwindigkeit. Besonders viele dieser Maßnahmen fanden in Berlin, Düsseldorf und Wuppertal statt.
Vodafone steigert Glasfaser-Verfügbarkeit
Parallel zum Kabelausbau wurden 457.000 neue Glasfaseranschlüsse in die Vermarktung aufgenommen. Damit seien jetzt 11 Millionen Haushalte in Deutschland mit Vodafone-eigenen Glasfaserangeboten erreichbar.
In Kooperation mit OXG und anderen Partnern liefen im Oktober Bauprojekte in mehreren Städten, darunter Emmendingen, Lankwitz, Geisenfeld, Hannover und Münster.
Kernzahlen des Oktober-Updates
- 166 Netzsegmentierungen in 64 Orten
- 58.000 modernisierte Kabelanschlüsse
- 457.000 neue Glasfaseranschlüsse
- 11 Mio. vermarktbare Glasfaser-Haushalte
- Gesamt: 29,6 Mio. Gigabit-Haushalte
Vodafone gibt an, damit 73 Prozent der deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit zu erreichen. Das Unternehmen plant, den Netzausbau fortzusetzen und gemeinsam mit Partnern bis zu sieben Millionen weitere Glasfaseranschlüsse zu schaffen.
Aus persönlicher Sicht wirkt das Update vor allem wie eine Fortschreibung laufender Ausbauprojekte. Es bleibt interessant, wie stark die tatsächliche Nutzung des Glasfasernetzes im Vergleich zur bestehenden Kabelinfrastruktur wachsen wird. In diesem Bereich gibt es nicht nur bei Vodafone noch viel Spielraum.
Zu den Vodafone Festnetztarifen →
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!
