Vodafone und Westconnect erweitern Glasfaser-Kooperation


Vodafone Deutschland und Westconnect haben ihre Kooperation im Glasfaserausbau erweitert. Bis zu 2 Millionen Haushalte sollen künftig Vodafone-Glasfaserprodukte über die Infrastruktur von Westconnect buchen können.
Vodafone und Westconnect haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Vermarktung von Gigabit-Internet-Anschlüssen zu intensivieren. Laut Unternehmensangaben soll der Vermarktungsstart 2026 erfolgen.
Westconnect plant und betreibt Glasfasernetze in mehreren Bundesländern und erreicht derzeit rund 1,4 Millionen Haushalte und Unternehmen, die Zahl soll auf bis zu 2 Millionen Anschlüsse steigen. Im Rahmen von Open-Access-Kooperationen können Partner wie Vodafone Bitstream-Produkte einkaufen und eigene Services anbieten.
Die Zusammenarbeit besteht bereits seit 13 Jahren und umfasst neben Breitbandausbau auch die Anmietung von Mobilfunk-Standorten. Beispiele für aktuelle Projekte sind der Rhein-Hunsrück-Kreis mit 22.000 Anschlüssen und Dinslaken mit bis zu 17.000 FTTH-Anschlüssen.
Zu den Vodafone Glasfaser-Tarifen →
-->
in Mobilität
in Gesellschaft
in Mobilität
in Mobilität
in Provider
in Mobilität
in Mobilität
in 1und1
in Marktgeschehen
in Unterhaltung