Elektroautos sind immer noch zu teuer und das stimmt zwar oft nicht mehr, doch es gibt noch einige Marken, bei denen man mehrere tausend Euro für die elektrische Version draufzahlt. Auch bei Volvo, doch das möchte man ab 2026 angehen.
Der elektrische EX60, der im Januar gezeigt wird, soll preislich auf dem Level des XC60 sein, so Erik Severinson von Volvo. Genau genommen soll er sogar eine bessere Gewinnmarge als der Plug-in-Hybrid haben, ist somit also auch profitabel.
Über einen Preis spricht Volvo noch nicht, ein XC60 startet jedoch als Hybrid bei 68.000 Euro, die elektrische Version sollte demnach nicht mehr als 70.000 Euro kosten. Der Volvo EX60 sei außerdem das wichtigste Modell der Marke, denn man begibt sich damit in die weltweit erfolgreichste Kategorie, die des Tesla Model Y.
Mit dem SUV will Volvo neue Kunden für Elektroauto von Volvo begeistern, denn es ist nicht nur die wichtigste Kategorie, der EX60 nutzt auch als erstes Modell die ganz neue SPA3-Plattform und diese wird ein technisch sehr großer Schritt sein.
Der EX60 soll also nicht nur preislich auf dem Level eines XC60 sein, er soll nicht sich auch mit Blick auf den Gewinn rechnen und technisch das bieten, was man von einem Verbrenner (hohe Reichweite, kurze Ladezeiten) gewohnt ist. Ich bin selbst auf den EX60 gespannt, sehr sogar, auch wenn es grundsätzlich ein teures Auto ist.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!
