Skoda hat zwar keinen elektrischen Kombi mit der MEB-Plattform geplant (es war wohl mal ein Pendant zum VW ID.7 im Gespräch, was aber nie kam), dafür will man bei der neuen SSP-Plattform der Volkswagen Group direkt damit loslegen.

Ein elektrischer Skoda Octavia ist bis Ende des Jahrzehnts vorgesehen und diese Woche gab es mit dem „Vision O“ eine erste Vorschau. Technische Details nannte Skoda noch nicht, der Fokus lag auf der Weiterentwicklung der Designsprache.

Wir sehen wir also eine neue Version von „Modern Solid“, wie Skoda diese nennt, und es erinnert mich stark an den neuen Audi E5 für China. Es wirkt fast so, als ob die Design-Teams der beiden VW-Marken hier eng zusammengearbeitet haben.

Mir gefällt die aktuelle Front von Skoda, wie sie im neuen Enyaq und Elroq zu sehen ist, etwas besser. Doch man muss ganz klar sagen, dass das hier noch eine Studie ist, es wird viele Jahre dauern, bis uns Skoda die Serienversion des Octavia zeigt.


Fehler melden7 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Julian II. ☀️

    Das Design hätte ich eher bei Volvo oder Polestar erwartet. Habe noch keine richtige Meinung.
    Was ich spannend finde ist, dass das stromlinienförmige /„sportliche“ der aktuellen Octavia’s/Superbs usw. Zurück in Kastenform geht.

    Mal schauen wie die Serie am Ende aussieht

  2. Spiritogre ☀️

    Innen wirkt er mir zu sehr nach China-Stangenware. Warum hat der ein Tablet aufgeflanscht?

  3. Ginja-Müffelt-Nach-AfD 🏅

    Vorne nice, hinten…also, ich weiß es nicht.

  4. Keks mit Ecke 🏅

    Mit dem schrägen Heck hat es eher was mit einem Coupé statt einem Kombi zu tun. Schade, da geht viel Platz verloren. Hoffen wir, dass der im Unterboden gefunden wird.

  5. Paul 🏅

    Bitte genau so in Serie bauen.
    Sieht echt gut aus

  6. Christian K 🏅

    Kann mich noch nicht entscheiden, ob man beim Design seines Kassenschlagers mutig sein muss (um weiter zu bestehen) oder lieber nicht mutig sein sollte (um den Kundenstamm nicht zu überfordern).
    Als langjähriger Octaviafahrer muss ich über das Design oder dessen Studie noch mal eine Nacht drüber schlafen :D

    1. MM 🌟

      Ich tendiere eigentlich zu „cooles Design“. VW als Dachmarke macht aber schon seit Jahren mit dem Golf und eigentlich auch allen anderen Modellen vor, dass konservative Anpassungen beim Kunden viel besser ankommen. Die meisten Modelle mit fehlendem Markengesicht (und zwar klassisch-konservativem) scheiterten. Insofern, wird vermutlich die Überforderung überhand gewinnen.

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / Vorschau für neuen Octavia: Skoda zeigt das Design der Zukunft