VW-Konzern könnte elektrischen Lamborghini komplett einkassieren


In der Volkswagen Group feiert man gerade ein kleines Verbrenner-Comeback, vor allem die hochpreisigen Marken kehren von der elektrischen Entwicklung ab. Und es wäre sogar denkbar, dass Lamborghini das Elektroauto komplett streicht.
Der 2023 als Konzept vorgestellte Lamborghini Lanzador sollte eigentlich 2028 als reines und erstes Elektroauto der Marke kommen, wurde aber letztes Jahr um ein paar Monate nach hinten verschoben, weil man 2028 als zu früh bezeichnete.
Lanzador als Verbrenner im Gespräch
Jetzt denkt Lamborghini sogar darüber nach, ob der Lanzador als Plug-in-Hybrid auf den Markt kommen wird, so Stephan Winkelmann. Eine Entscheidung soll „in den nächsten Wochen“ getroffen werden. Die Kunden von Lamborghini wollen noch kein Elektroauto, so der Markenchef, jedenfalls nicht „in den kommenden Jahren“.
Lamborghini wollte den Urus eigentlich auch als Elektroauto auf den Markt bringen, aber dieser Plan wurde im Sommer ebenfalls einkassiert. Der SUV bleibt vorerst ein Verbrenner und soll irgendwann in den 2030ern als reines Elektroauto kommen.
Bei Lamborghini denkt man mittlerweile sogar über einen Fokus auf synthetische Kraftstoffe nach, denn die „die Branche braucht eine klare Ausrichtung, und es sollte nicht nur um eine neue Technologie gehen“, so Winkelmann bei Autocar.
Wobei wir eigentlich eine „klare Ausrichtung“ haben, nämlich den elektrischen Antrieb, diese Aussage ergibt also keinen Sinn. Wir können also live zuschauen, wie die VW-Manager derzeit Fehlentscheidungen für die Zukunft des Konzerns treffen.
-->
das Ding is man erinnere sich an die Reminiszenz des Alfa 33 der als Elektro und als Verbrenner kommen sollte. Elektro wurde eingestellt weil ihn keiner bestellt hat. der Lanzador war letztens auch als beides gedacht aber jz wirds wohl doch nur eines von beidem.
ich glaube der rechargable Dodge hat vielen gezeigt wie gut das bei Petrolheads ankommt und die Hersteller zum umdenken gebracht.
warum soll ich mir ein Elektroauto eines Sportwagenherstellers für 200k holen mit der Leistung die ein 50-60k Tesla auf die Beine stellt? ich meine der Rimac floppt auch total.
Speziell für Lamborghini sehe ich das jetzt nicht unbedingt als Fehlentscheidung. Wer sich einen Lamborghini leisten kann, der kann sich auch eFuels leisten. Und mal ehrlich: welcher Fahrer eines Zwölfzylinder Lamborghinis wird sich von einem Elektroauto überzeugen lassen? Von daher verstehe ich da die Argumentation.
Aber ja, der VW Konzern insgesamt ist dabei, den Anschluss bei der Elektromobilität komplett zu verlieren. Das ist sehr bedenklich.
Man kann ja weiter Verbrenner anbieten, aber wie wäre es mir einem Elektro-Sportwagen, der Geely und Co. mal zeigt, dass wir es besser können?
Und irgendwann wird man in vielen Regionen keine Wahl mehr beim Antrieb haben, in China wird sowas auch konmen, um die eigene Branche zu stärken.
„Aber ja, der VW Konzern insgesamt ist dabei, den Anschluss bei der Elektromobilität komplett zu verlieren. Das ist sehr bedenklich.“
Also das sehe ich nicht. Ich sehe, dass VW ganz vorne mit dabei ist und bei Porsche sogar eine Marke hat, die technisch allen anderen ziemlich voraus ist – in der Praxis – und nicht nur mit Werten auf dem Papier angibt.
Du siehst das nicht? Porsche geht es gar nicht gut. Der Abwärtstrend geht weiter, zuletzt ist man gar aus dem DAX geflogen. Ich glaube, du hast die ein oder andere News nicht mitbekommen. Dort, wo Porsche führend ist, gibt es schlichtweg keine Relevanz mehr. Die Welt hat sich weiterentwickelt
Seh ich genau so. Auch bei zB Ferrari. Bei diesen paar Autos im Jahr, können die OEMs das dann auch per Tankfahrzeug nach Hause liefern…..
Für 12€/Liter 😁