VW-Konzern könnte elektrischen Lamborghini komplett einkassieren

In der Volkswagen Group feiert man gerade ein kleines Verbrenner-Comeback, vor allem die hochpreisigen Marken kehren von der elektrischen Entwicklung ab. Und es wäre sogar denkbar, dass Lamborghini das Elektroauto komplett streicht.

Der 2023 als Konzept vorgestellte Lamborghini Lanzador sollte eigentlich 2028 als reines und erstes Elektroauto der Marke kommen, wurde aber letztes Jahr um ein paar Monate nach hinten verschoben, weil man 2028 als zu früh bezeichnete.

Lanzador als Verbrenner im Gespräch

Jetzt denkt Lamborghini sogar darüber nach, ob der Lanzador als Plug-in-Hybrid auf den Markt kommen wird, so Stephan Winkelmann. Eine Entscheidung soll „in den nächsten Wochen“ getroffen werden. Die Kunden von Lamborghini wollen noch kein Elektroauto, so der Markenchef, jedenfalls nicht „in den kommenden Jahren“.

Lamborghini wollte den Urus eigentlich auch als Elektroauto auf den Markt bringen, aber dieser Plan wurde im Sommer ebenfalls einkassiert. Der SUV bleibt vorerst ein Verbrenner und soll irgendwann in den 2030ern als reines Elektroauto kommen.

Bei Lamborghini denkt man mittlerweile sogar über einen Fokus auf synthetische Kraftstoffe nach, denn die „die Branche braucht eine klare Ausrichtung, und es sollte nicht nur um eine neue Technologie gehen“, so Winkelmann bei Autocar.

Wobei wir eigentlich eine „klare Ausrichtung“ haben, nämlich den elektrischen Antrieb, diese Aussage ergibt also keinen Sinn. Wir können also live zuschauen, wie die VW-Manager derzeit Fehlentscheidungen für die Zukunft des Konzerns treffen.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
10 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen