Wärmepumpen überholen Gasheizungen – historische Heizungsmarkt-Trendwende in Deutschland

Waermepumpe

Wärmepumpen verdrängen in Deutschland langsam, aber sicher die Gasheizungen: Erstmals gab es höhere Verkaufszahlen.

Zwischen Januar und Juni 2025 wurden laut Branchenverbänden 139.500 Wärmepumpen verkauft, ein Plus von 55 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im selben Zeitraum gingen die Verkäufe von Gasheizungen um 41 Prozent zurück und lagen bei 132.500 Stück.

Damit führen Wärmepumpen erstmals die Verkaufsstatistik an, nachdem Gasheizungen 2024 noch mehr als doppelt so häufig verkauft wurden.

Ursachen des Wärmepumpen-Booms

Nach Angaben der Industrie treiben mehrere Faktoren den Umstieg auf elektrische Heizsysteme an. Der steigende CO₂-Preis verteuert fossile Brennstoffe, während sinkende Anschlusszahlen die Netzentgelte für verbleibende Gasnutzer erhöhen. Hinzu kommen Unsicherheiten auf den globalen Energiemärkten, die die Preisstabilität von Öl und Gas beeinträchtigen.

Kernfaktoren für den Wandel

Ich finde diese Entwicklung nachvollziehbar. Wirtschaftliche Zwänge, politische Rahmenbedingungen und steigende Energiepreise führen zwangsläufig dazu, dass fossile Heizsysteme an Bedeutung verlieren. In den kommenden Jahren wird sich zeigen, wie praxistauglich Wärmepumpen tatsächlich sind. Viele der von verschiedenen Seiten propagierten Nachteile der Wärmepumpe sind bisher jedenfalls nicht großflächig eingetreten.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
15 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen