News

Wikimedia, das Unternehmen hinter der Wikipedia, hat vor kurzem ne neue sehr interessante Funktion gestartet, mit der man mehrere Artikel in einem Buch zusammenfassen und als E-Book exportieren kann. Die dadurch erstellte EPUB-Datei lässt sich offline auf einer Vielzahl an mobilen Geräten, wie Smartphones, Tablet und E-Ink-basierten E-Book-Readern lesen.

Ich persönlich finde diese neue Funktion durchaus sinnvoll. Gerade längere Wikipedia-Artikel kann man so beispielsweise problemlos in der Bahn auf dem E-Reader lesen und hierdurch hat man nun eine weitgehend simple Möglichkeit, das zu bewerkstelligen.


Fehler melden2 Kommentare

  1. Das DISQUS-Kommentarsystem verarbeitet personenbezogene Daten. Aus diesem Grund wird das System erst nach ausdrücklicher Einwilligung über die nachfolgende Schaltfläche geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Wikipedia startet E-Book Export-Feature