Google macht Werbung für das Apple iPhone


Google hat in den letzten Jahren immer wieder RCS als Standard für Nachrichten gepusht und wollte Apple davon überzeugen, dass man diesen implementiert. Bei Apple verzichtete man aber darauf und bot das iPhone nur mit iMessage an.
Mit iOS 18 wird sich das in wenigen Wochen ändern, denn dann kommt RCS. Das freut Google so sehr, dass man einen Werbespot erstellt hat, in dem das Apple iPhone sehr positiv hervorgehoben wird. Google hat natürlich einen Hintergedanken.
Google bekämpft iMessage-Abhängigkeit
Google möchte nicht, dass sich noch mehr Nutzer ein iPhone kaufen, man möchte diese in erster Linie von RCS überzeugen. Warum? Damit würde die Abhängigkeit von iMessage sinken und mehr Nutzer würden über den Wechsel nachdenken.
Bei uns ist das zwar kein Thema und auch in vielen anderen Ländern der Welt gibt es dominante Messenger wie WhatsApp, aber in den USA ist das entscheidend. Es gibt sehr viele Nutzer, die ein iPhone kaufen, weil es eben nur dort iMessage gibt.
Scheitert der RCS-Standard ein zweites Mal?
Ich bin mal gespannt, ob sich RCS jetzt wirklich durchsetzt, denn Meta hat vor ein paar Tagen auch verraten, dass WhatsApp mittlerweile auf über 100 Millionen US-Nutzer kommt. Vielleicht ist der Schritt zu RCS in ein paar Monaten nicht mehr nötig.
RCS steht für Rich Communication Services und wurde schon vor vielen Jahren als „Nachfolger der SMS“ gehandelt, es ist sogar schon über ein Jahrzehnt her. Damals scheiterten die Netzbetreiber mit RCS, da wollte man übrigens die Dominanz von WhatsApp bekämpfen, die der SMS gefährlich wurde. Wird der zweite Anlauf klappen?
Ich glaube es ehrlich gesagt nicht, denn die Standard-Nachrichten-App ist bei sehr vielen Nutzern mittlerweile in einem Ordner und wird nicht mehr genutzt. WhatsApp und Co. liegen auf dem Homescreen, das wird wohl auch Apple nicht mehr ändern.
-->
Kein Mensch weiß was RCS ist geschweige denn wie man es nutzt.
Jedesmal wenn ich Versuche das jemand näherzubringen schau ich in leere Gesichter.
Ist halt auch schwer zu vermitteln wenn die Abgrenzung in der Messenger App kaum zu erkennen ist.
Ich sehe noch keinen richtigen Vorteil von RCS. Ich glaube nicht, dass die Menschen ihre Kommunikationsplattform wechseln werden. Wer in WA, Signal und Co. mit irgendjemand kommuniziert, wird das auch weiterhin so handhaben. Einziger Vorteil wäre, wenn ich jemanden erreichen will, der nicht die gängingen Apps nutzt. So hätte man zumindest etwas mehr Datenschutz gegenüber der SMS, die immer geht. Aber das sind nicht viele. Ich sehe außerdem keine anderen Clients außer der Messages App von Google. Oder gibt es da mittlerweile was? Ich dachte es wäre ein offener Standard. Die Message App selbst, habe ich umgehend deaktiviert. Einer App, die im Hintergrund ständig Unmengen von Daten verschickt und dabei noch den Akku ungewöhnlich hoch belastet, traue ich nicht.
Also ich werde es nutzen, sollte es bei vielen Usern aktiv sein. Ich nutze WhatsApp nicht, weil ich es so überlegen finde, sondern weil kein Weg daran vorbeiführt.