In der Android-Highend-Welt ist es eigentlich schon Standard, das sogenannte „Vapor Chamber Cooling“ (Dampfkammerkühlung). Man findet es seit Jahren bei Samsung, Oppo und seit letztem Jahr setzt auch Google beim Pro-Modell darauf.

Apple wird in diesem Jahr angeblich folgen und die Technik im iPhone 17 Pro für 2025 unterbringen, so Instant Digital, eine bekannte Quelle aus China. Vor allem unter extremen Bedingungen kann so eine Kühlung durchaus von Vorteil sein.

Es ist nicht das erste Mal, dass wir sowas hören, bisher sind sich die Quelle aber noch uneinig, ob diese Technik in alle Modelle wandert. Bei den Pro-Modellen ist das wohl gesetzt, beim normalen iPhone 17 und iPhone 17 Air allerdings nicht.


Fehler melden3 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Hazz 💎

    Da fragt man sich was uns in Deutschland solch eine Funktion bringen soll. Selbst im Sommer wird es nicht so heiß das sich das Smartphone zu stark erhitzt.

    1. Timmeey 👋

      Dann hast du dein Handy noch nie als Navigationsgerät genutzt und es gleichzeitig geladen sowie Sonnenschein gehabt. Bei mir ist da schon öfter das iPhone überhitzt bzw. das Display wurde stark gedimmt.

    2. Thomas Höllriegl 🏅

      Was hat das mit Deutschland zu tun? Apples Fokus liegt wahrscheinlich nicht auf Deutschland.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Smartphones / ...