„Kaum noch jemand will einen Tesla kaufen“


Tesla erlebte 2024 das erste Mal einen weltweiten Einbruch bei der Nachfrage und das, obwohl die Marke auf Wachstum ausgelegt ist. Der Start in das neue Jahr lief bisher nicht viel besser und vor allem in Europa tut sich die Marke langsam schwer.
Tesla: Eine Umfrage macht die Runde
Das liegt zum einen an der Konkurrenz, die immer besser wird und Tesla hier und da teilweise überholt hat. Doch auch der Chef wird kritisiert, erst vor wenigen Tagen teilte Elon Musk einen Beitrag bei X, in dem davon die Rede ist, dass nicht Hitler die Millionen Menschen getötet hat, die Menschen im öffentlichen Sektor waren es.
Elon Musk wird ein echtes Problem für die Marke und eine Umfrage von T-Online hat jetzt ergeben, dass 94 Prozent keinen Tesla mehr kaufen würden. Man spricht von einer „Rekordbeteiligung“ an der etwa 100.000 Leser teilgenommen haben.
Das ist natürlich nicht repräsentativ für Deutschland, aber die Meldung macht auch in internationalen Medien die Runde. Und es ist nicht so, dass sie aktuell nicht gut zu den Zahlen passen würde, denn Tesla befindet sich im Sinkflug. Die wirklich spannende Frage ist jetzt, wie die nächsten Monate für Tesla in Europa werden.
Tesla: Es wird ein heißer Sommer
Liegt der aktuell miserable Stand wirklich nur am Modellwechsel des Model Y? Das wird einen großen Einfluss auf die Nachfrage von Tesla haben, aber das würde dann auch bedeuten, dass die Zahlen ab März wieder nach oben gehen müssen.
Die Zulassungszahlen in Europa und die Geschäftszahlen von Tesla werden jetzt sehr spannend, die Marke blickt auf einen heißen Sommer. Eigentlich schade, da die Technik von Tesla weiterhin gut ist. Mal schauen, wie lange die Investoren an Elon Musk festhalten. Dieser kann sich nur sicher sein, wenn es wieder aufwärts geht.
-->
So schade. Eine großartige Marke, zerstört vom eigenen Chef. Ob die noch zu retten sind…
Stehen zu 100derten ja auch auf einem ehemaligen Flughafen in Brandenburg auf Halde.
https://m.focus.de/finanzen/news/300-bis-400-fahrten-am-tag-teslas-verfrachtet-unverkaufte-e-autos-auf-ex-militaerflughafen-in-brandenburg_id_259929760.html
der Bericht ist vom 10.05.2024. Damals haben auch wir berichtet
Da stehen sie auch noch heute….
Und ich weiss das ihr darüber berichtet habt. Danke dafür.
Ist halt witzig, weil das würde ja genau gegen deine These aus dem anderen Beitrag sprechen. Tesla steht bei über -70 % Zulassungen nach den neuesten Zahlen.
Nein produziert aber nicht zugelassen. Fehlende Nachfrage 70 Prozent Einbruch. Warum hat Tesla in den letzten Jahren die Preise gesenkt? mangelnde Nachfrage
Das hat niemand angezweifelt. Genau darum geht es doch u. a. im Beitrag. Dennoch ist der von dir verlinkte Beitrag alt und die „Halden“ von Tesla sind sehr dynamisch, mal leer und mal voll.
Die schwachen Verkaufszahlen von Tesla hängen vor allem mit dem Modellwechsel des Model Y zusammen. Wie groß der Imageschaden von Tesla tatsächlich ist, wird man erst in einigen Monaten bewerten können. Aber so lange sich Musk politisch engagiert und mit DOGE immer neue Schlagzeilen produziert, wird das Image von Tesla immer weiter leiden. Gerade in Europa wird Tesla es schwer haben, käufer für seine Modelle zu finden. In China wird man auch Probleme bekommen. Und ob Musk es sich leisten kann, die liberalen techniknerds zu verprellen, die bislang Teslas gekauft haben, wird sich zeigen. Die Demokratischen Wähler werden wahrscheinlich keinen Tesla mehr kaufen. Republikanische Wähler werden weiterhin ihre Verbrenner Pick-ups fahren. Der Cybertruck ist ein Flop, Model S und Model X inzwischen angestaubt und die Konkurrenz bietet inzwischen Produkte an, die sogar besser sind. Ein kleines Tesla-Modell ist bislang nicht sichtbar und FSD wird immer wieder verschoben. Da ist Waymo schon weiter, die seit Jahren auf den Straßen unterwegs sind. Auf Tesla kommen schwierige Zeiten zu. Es ist nicht auszuschließen, dass Musk Tesla genauso Chrasht wie Twitter.
Modellwechsel? Du meinst das Facelift? Denke das wird nicht viel ändern. Schau dir die Zahlen vom Model 3 an als der „Modellwechsel“ war.
Tesla hat mittlerweile einfach ein schlechtes Portfolio. X & S sind alt und zu teuer. Cybertruck ein wie du schon sagst ein Flop.
Mercedes macht es mit dem CLA momentan besser. Abwarten in den Markt wird viel Bewegung kommen.
Naja, selbstverständlich ist der CLA das „bessere“ Auto. Der kostet aber auch mindestens das 1,5 – 2 fache eines Model 3. Es gibt schon lange Autos, die im direkten Vergleich „besser“ sind als ein Tesla. Dadurch werden diese Autos ja aber nicht automatisch auch besser im Markt angenommen, wenn Preis-/Leistung einfach nicht stimmt. Hier sehe ich Tesla nach wie vor weit vorne.
Die Kampagne gegen Swasticars ist nicht nur ein deutschen Phänomen, s. z.B. die Anti-Musk Anzeigen in GB. In Kanada und China sind jegliche amerikanischen Produkte gerade out, aus Gründen. Auch in den US lädt sich die Marke von DOGE-Musk nicht gerade mit Sympathie auf.
In China? Aber nicht wegen Musk, sondern eher wegen Zöllen. Und in GB ist Tesla trotz Musk nach wie vor BEV-Marktführer…
Also ich würde mir ein Tesla kaufen, aufjedenfall sogar ein Tesla da im E Bereich führend sind.
Dann mach doch!
Hättest du das vor 2 Jahren geschrieben, hätte ich dir noch Recht gegeben. Das einzige was für einen Tesla aktuell mMn sprechen würde (rein aus faktischen Gründen), ist der enorme Stauraum.
Ich denke wenn die Medien nicht mehr darüber berichten, sinkt auch die negative Wahrnehmung und der Effekt wird sich erledigen. Berichten sie dagegen weiter, geht’s in Deutschland nicht wieder bergauf.
Warum sollten aber die Medien nicht mehr berichten? :D Das ist ja ihr Job, nicht nur bei Tesla.
Weil es zb. wichtigere Themen gibt?
Das ist ja kein objektiver Grund, sondern rein subjektiv. Daher entscheiden das zum Glück die Medien selbst.
Wieso ist das kein objektiver Grund? Wenn andere Themen Elons Twitter Posts überschatten verschwinden diese automatisch im Vergessenheit. In der Vergangenheit ist sowas schon häufig passiert. An der Objektivität liegt es dann nicht. Ich denke eher die Wahrscheinlichkeit ist eher gering.
Na, das liegt in der Natur der Sache. Weil es schlicht keine objektive Instanz gibt, die entscheidet, ob ein Thema wichtig ist oder nicht. Sondern das machen einzelne Menschen oder Redaktionen oder Redaktionsleiter und so weiter und sofort. Und oft ergeben sich sogar die spannendsten Berichte, wenn Medien Themen beleuchten, über die gerade nicht alle schreiben.
Wenn’s nichts Neues gibt, nutzt sich das Thema irgendwann ab.
Ein gewisser Nachrichtenwert sollte schon vorhanden sein. Das ist in diesem Themenbereich aber nicht so schwer. Die Geschehnisse sind ja meist dynamisch und ich sag’ mal „gewisse Akteure“ legen ja fast täglich nach. 😬
Wenn die Medien nicht darüber berichtet hätten, wäre Tesla nie da, wo sie heute sind. Ohne Marketing kannte keiner die Marke, sie ist nur über Medien und Käufer groß geworden.
„keinen Tesla mehr kaufen würden“ suggeriert, das wären aktuelle oder ehemalige Teslafahrer, die keinen Tesla mehr kaufen würden. Da wurden aber beliebige Leute auf T-Online gefragt. Und 3% können sich nach wie vor einen Tesla als nächstes Auto vorstellen. Tesla hatte letztes Jahr 2% Marktanteil in D.
So viel zu den Fakten.
Wenn Musk keine weiteren rechtspopulistischen Raketen zündet mit Blick auf Europa und D, dann wird sich das Thema langsam verlieren. Die Zahlen gehen in einigen EU-Ländern + UK schon wieder hoch. Auch der Aktienkurs scheint sich auf das Niveau vor der Trump-Wahl zu stabilisieren. Ich befürchte, viel Druck auf Musk wird es da nicht geben.
Ich denke (unbelegt) auch, dass von den Befragten mindestens die Hälfte (tendenziell noch mehr) im Allgemeinen kein Elektroauto kaufen würde, unabhängig von Tesla. Ich beobachte solche Umfragen unter News schon länger und dort sind die Skeptiker in großer Anzahl vertreten.
Aber selbstverständlich hat der „Elon Effekt“ hier auch einen Einfluss. Wie groß dieser ist, geht aber mMn gar nicht aus den Ergebnissen hervor. Repräsentativer wäre es gewesen, wenn in diese Umfrage ausschließlich Personen befragt werden, die grundsätzlich Elektroautos kaufen würden.
Genau. Oder dieses Portal würde solche Umfragen regelmäßig durchführen und vergleichen können mit alten Zahlen. Aber so bringt es wenig.
Diese Umfrage auf Webseiten sind absoluter Quatsch, wie Oliver richtig angemerkt hat, sind sie nicht repräsentativ. Allerdings ist es schon erstaunlich, dass diese auch in den USA so große Runden macht. Die Anti Tesla Bewegung läuft dort auf einem ganz anderen Level als bei uns, habe ich das Gefühl.
Definitiv. Die sind dort ja auch direkt betroffen. Im Gegensatz zu uns (Werbung für AfD hatte nur minimale Wirkung bei der Wahl) und anderen Europäer. In GB führen Teslas nach wie vor die BEV-Zulassungzahlen an.
Hier sind die Leute nicht betroffen?
Also viele wollen kein politisch aufgeladenes Auto fahren und ein den Hitlergruß zeigender Konzernchef ist hier alles andere als gern gesehen. Zumal Musk ja eher mit Kundengruppen aus dem politischen Mitte-Links Lager groß geworden ist. Die reagieren von Natur aus relativ allergisch allem Rechtsradikale Gegenüber. Und Musks „neue Freunde“ wollen halt weiter Benzin^^
-> Musk hat seine komplette Zielkundschaft aufgegeben.
Ich warte nur darauf das Musk Europa über Trump dazu zwingen will Teslas (persönliche Meinung) Schrottkarren zu kaufen^^
“ Die Anti Tesla Bewegung läuft dort auf einem ganz anderen Level als bei uns, habe ich das Gefühl.“
Ist halt die Frage. Reddit z.B. ist vornehmlich ganz stark Links und dort werden Beiträge zu jedem beschmierten und abgefackeltem Tesla abgefeiert und die Anti-Elon Posts gehen am Tag in die Hunderte.
Aber spiegelt das die Realität wider? Ich habe da so meine Zweifel. Gerade die vornehmlich Linken Social Media Portale wie Reddit, Bluesky und Co. (und ja ich bin auch auf denen, nicht alles was dort ist, ist schlecht oder politisch) sind effektiv sehr kleine Social Media Kanäle. X (ehemals Twitter) hat zehn Mal so viele Nutzer wie Reddit, von Seiten wie Facebook oder Instagram brauchen wir gar nicht reden, die sind 100 Mal so groß. Und dort sieht es dann plötzlich auch viel differenzierter aus.
Und auch in Deutschland sind ja schon die ersten Teslas „beschädigt“ worden. Wie man das generell befürworten kann entzieht sich mir jeder Logik. Die Autos gehören ja nicht Musk und niemand weiß, welche politische Einstellung die Besitzer haben, im Gegenteil, als E-Auto-Fahrer sind die politisch nicht eher auf Seiten der Protestanten?
Ich denke, es ist ganz schwer, das Problem in Zahlen zu fassen. Aber die Absatzprobleme kann man nicht mehr von der Hand weisen. Genauso wenig wie die Kurse. Und X ist aufgrund von Musk und dessen Vorgaben für die Algorithmen sowieso nur noch einseitig.