Nokia könnte (mal wieder) ein Comeback feiern

Ich weiß gar nicht, wie oft Nokia-Smartphones schon ein Comeback in den letzten Jahren hatten, das letzte in Partnerschaft mit HMD ist jedenfalls gescheitert. Doch es scheint so, als ob Nokia das Thema doch noch nicht ganz aufgegeben hat.

Seit ein paar Tagen sucht man bei Reddit (ja, komischer Ort dafür) nach einem großen Smartphone-Hersteller, der eventuell Interesse an der Marke „Nokia“ hat. Es sieht so aus, als ob Nokia also wieder bereit für eine neue Smartphone-Lizenz wäre.

Nokia-Smartphones sind gescheitert

Ich weiß nicht, ob man das Thema so langsam ruhen lassen sollte, spätestens nach der Übernahme von Microsoft war das Thema (Nokia-Smartphones) ehrlich gesagt durch und abgehakt. Die Marke selbst hat seit dem viel von ihrem Ruf eingebüßt.

Doch ich könnte mir gut vorstellen, dass man die Lizenz mittlerweile recht „günstig“ bekommt und eine unbekannte Marke aus China könnte so eine Chance durchaus nutzen. Ich hoffe es zwar nicht, aber wenn Nokia sogar so verzweifelt ist, dass man bei Reddit auf die Suche nach einem Partner geht, dann scheint man es zu wollen.

Randnotiz: Nokia gibt es weiterhin, mittlerweile ist man aber ein B2B-Unternehmen für Netzwerkzubehör. Das B2C-Geschäft wurde eingestellt. Die Smartphones mit Nokia-Logo der letzten Jahre stammten also aus der Feder von HMD, die es jetzt aber selbst angehen und gerade ihre eigene Marke (ohne Nokia-Lizenz) aufbauen.


Fehler melden4 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Hans 🪴

    Es ist wirklich ein Jammer, dass Nokia es nicht geschafft hat. Nokia war noch vor 20 Jahren das grösste und wichtigste Tech Unternehmen Europas und Europa hat ja praktisch kaum welche. Ich will nicht von amerikanischen und chinesischen Tech Konzernen beherrscht werden. Wenigstens gibt es Samsung. Aber Sony ist auch bald weg vom Fenster. Vor allem in der heutigen Zeit hätte Europa ein Schwergewicht wie Nokia gebraucht. Siemens war auchbmal die Nummer 3 unter den Handy hetdtn mit fast 20% Marktanteil. Aber warum Motorola es geschafft hat, verwundert mich etwas. Sie sind zwar recht klein aber immer noch da mit guten Smartphones. Der Fehler von Nokia war wohl wirklich Windows. wären sie sofort auf Android umgestiegen, waren sie heute wohl immer noch ein großer Player. Spannend wäre aber auch, ob sich ihr eigenes OS durchgesetzt hätte, wenn sie nicht zu Windows gewechselt wären. Ein drittes starkes OS wäre wirklich interessant gewesen.

    1. Galli ☀️

      Hätte sich niemals durchgesetzt. Nicht mal Microsoft mit deutlich mehr Knowhow (OS/Software), Budget und Windows-Branding hat es geschafft. Traurig aber war, Europa kann bei Software einfach nicht mithalten.

  2. Gerrit ☀️

    Nokia sollte nur wieder in den B2C Markt einsteigen, wenn man echt Innovationen hätte. Nur den Namen an irgendeinen x-beliebigen Hersteller zu verkaufen, halte ich für nicht sinnvoll.

  3. zoula 🍀

    Es gibt sicher einige nostalgische Nokia „Elemente“, die man in neuen Smartphones mit gutem Marketing unterbringen könnte. Wenn das ganze dann noch mit solider Technik verbunden wäre, why not, oder?

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / ...