Podcasts sind für viele Deutsche Teil des Alltags, sowohl zur Information als auch zur Unterhaltung. Etwa die Hälfte der Bevölkerung hört regelmäßig Podcasts.

Rund 49 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren konsumieren laut einer Befragung des Digitalverbands Bitkom zumindest gelegentlich Podcasts. Besonders verbreitet ist das Hören bei den Altersgruppen 16 bis 29 Jahre (52 Prozent), 30 bis 49 Jahre (51 Prozent) und 50 bis 64 Jahre (51 Prozent), während bei den über 65-Jährigen 44 Prozent Podcasts hören.

Insgesamt geben Hörer an, durchschnittlich etwa 2 Stunden pro Woche Podcasts zu hören. 27 Prozent hören bis zu einer Stunde pro Woche, 19 Prozent zwischen 1 und 2 Stunden, 27 Prozent mehr als 2 Stunden. Längere Hörzeiten über 3 Stunden pro Woche werden nur von einer Minderheit angegeben.

Hördauer und Hörorte von Podcasts in Deutschland

Die Nutzung von Podcasts erfolgt an verschiedenen Orten: 44 Prozent hören Podcasts im Auto, 41 Prozent zum Einschlafen und 36 Prozent beim Putzen oder Aufräumen. Weitere häufige Hörsituationen sind öffentliche Verkehrsmittel (30 Prozent), Entspannung ohne Nebentätigkeit (29 Prozent) und Sport (25 Prozent).

In der Küche hören jeweils 17 Prozent beim Essen oder Kochen, während 13 Prozent Podcasts bei Arbeit, Schule oder Uni einsetzen. Andere Orte wie Badezimmer (10 Prozent), Fahrrad (7 Prozent), Spaziergänge (2 Prozent) oder Gartenarbeit (1 Prozent) spielen eine geringere Rolle.

Mich persönlich überrascht es nicht, dass Podcasts inzwischen fast überall im Alltag präsent sind. Die Daten zeigen, dass sie flexibel einsetzbar sind und Menschen unterschiedliche Aktivitäten begleiten, ohne dass sie dafür viel zusätzliche Zeit investieren müssen. Ich höre in den eigenen vier Wänden gar keine Podcasts, auf längeren Autofahrten finde ich sie allerdings ganz nett.


Fehler melden8 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Spiritogre 🍀

    Ich höre primär den Stay Forever Podcast über alte Spiele. Schöne Nostalgie. In der Regel beim Gassi gehen und wandern.

  2. Kurt 🔅

    wow jeder 2. Deutsche ist krass. hab noch nie nen Podcast gehört.

      1. Kurt 🔅

        dann hör fleißig. tschüss

      2. Newt 🎖

        Kommt auf den Podcast an. Es kann einen auch verdummen.

  3. Stefan 🪴

    Echt Crazy, dass die mittlerweile so im „Mainstream“ angekommen sind.
    Meine ersten Podcasts habe ich mir noch namensgebend auf meinen iPod gesynct.
    Wenn man damals jemandem erzählt hat, dass man Podcasts hört haben die Leute nur mit den Schultern gezuckt.

  4. Sam 🏅

    Finde ich keine gute Entwicklung. Wo bleibt die Muße für eigene Gedanken, wenn man sich zu jeder wachen Minute mit Input beschießt.

  5. DeziByte 🏆

    Zu Hause höre ich auch keine Podcasts, ich kann mich abseits von Musik nicht einfach nur hinsetzen und stundenlang ausschließlich etwas zuhören, ich brauch dann das Visuelle.
    Aber im Auto höre ich seit ein paar Monaten nur noch Podcasts, weil mir da die – immer gleiche – Musik nur noch auf den Keks geht.
    Ich höre aber keinerlei Geschichten, Krimis oder so was. Viel lieber, wie Leute thematisch über etwas reden, wie z.B. Kino+.

    Falls jemand einen Tipp für gescheite deutschsprachige Konsumer-Technik-Podcasts hat, wo die Folge auch länger als 10 Minuten geht, gerne her damit.

Du bist hier:
mobiFlip / Unterhaltung / Jeder zweite Deutsche hört Podcasts – Überraschende Zahlen zu Hördauer und Orten