YouTube Premium ist seit Jahren eines der besten Abonnements, die ich nutze. Wenn ich das offen ausspreche, ernte ich oft Unverständnis. Dabei hat Google hier wirklich ein sehr solides Paket geschnürt.

Ich sage es gleich vorweg: ob YouTube Premium in der klassischen Version für knapp 10,83 € pro Monat ein gutes Angebot für euch ist, steht und fällt im Kern mit zwei Punkten. Erstens nutzt ihr YouTube Music als euren Hauptmusikdienst und zweitens wisst ihr die zusätzlichen Features abseits der Werbefreiheit zu schätzen.

Beides trifft auf mich voll zu. Von daher sehe ich den Preis als angemessen an, er entspricht bei Jahreszahlung in etwa den Kosten für ein reguläres Musikabo der Konkurrenz, aber bietet mir so viel mehr.

Selbstverständlich gibt es auch heutzutage noch Tools und Wege YouTube Premium günstiger zu bekommen oder eine Werbefreiheit auf YouTube bzw. YouTube Music zu erreichen. Das sind alles keine offiziellen Möglichkeiten, die Google auch nicht gerne sieht und auch bekämpfen will, aber sie funktionieren weiterhin.

Für mich kommen diese Methoden und Tools nicht infrage, denn ich liebe den Komfort von YouTube Premium einfach und bin auch gerne bereit, dafür einen angemessenen Preis zu bezahlen.

YouTube Music funktioniert für mich hervorragend. Nicht nur in der App oder im Web, sondern auch über CarPlay. Die Werbefreiheit bei YouTube weiß ich natürlich zu schätzen, noch wichtiger sind mir aber die Smart Downloads. Diese sind nicht nur, aber vor allem in YouTube Kids extrem praktisch. Aus diesem Grund wäre auch YouTube Premium Lite keine Option für mich.

YouTube konsumiere ich zu großen Teilen auf einem Fernseher, auch hier ist die YouTube App auf dem Apple TV sehr gut umgesetzt. Die höheren Premium-Bitraten und die tolle Bildqualität am TV sprechen für sich. Kritik habe ich dennoch, beispielsweise würde ich als Premium-Nutzer gerne generell YouTube Shorts in den offiziellen Apps deaktivieren können. Gerade am TV empfinde ich diese Inhalte als extrem nervig und unpassend.

Unterm Strich bleibt: Ich habe gerne erneut 129,99 € pro Jahr an Google gezahlt, weil YouTube Premium für mich ein guter Deal ist. Es ist ein solides Gesamtpaket mit tollen, nützlichen Features und guten Apps, das meine Lebensqualität steigert. Einfach, weil es mir Zeit spart und komfortabel ist.


Fehler melden93 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Danjo420 👋

    Finde YouTube Revanced runterladen jz nicht wirklich komplizierter. Auf Fernseher dann SmartTube

    1. Niemand findet das kompliziert, das war nie der Punkt.

      1. Danjo420 👋

        „Für mich kommen diese Methoden und Tools nicht infrage, denn ich liebe den Komfort von YouTube Premium einfach“ Ich find rein vom Komfort gibt es halt eben keinen Unterschied dadurch, dass Revanced so easy ist

        1. Hast du den Beitrag überhaupt gelesen und ist dir klar, wie ich das nutze? Wo sind denn die Smart Downloads? Wo ist denn der CarPlay Support? Wo ist denn die native Music App? Es ist einfach komfortabel sich um nichts kümmern zu müssen, alles von Haus aus schon nutzen zu können. Und soll ich jetzt meinen Apple TV abschaffen, weil irgendeine Umgehungs-App nur auf Android TV läuft? 😆

  2. Thomas H. 🏅

    Was den Ihalt angeht, stimme ich zu. Diese riesigie Auswahl kann keine andere Plattform auch nur annähernd bieten. Aber was die Qualität der Plattform angeht, kein Cent! Oft fehlerhafte Synchronisation des Fortschrittsbalkens oder komplettes Fehlen desselben, Videos starten trotz 50 % abgespielt wieder von vorne, keine Möglichkeit, diese dämliche Endlosschleife bei Shorts abzustellen, der Kommentarbereich ist eine Lotterie. Kommt der Kommentar durch oder doch nicht? Der Algorithmus ist eine Katastrophe und komplett lernresistent. Lieber Werbeblocker und die Kanäle direkt unterstützen (nicht über die Plattform selbst!).

  3. Jan 👋

    Was ich traurig finde ist, dass Newpipe und Vanced halt eine bessere User Experience bieten und dazu noch kostenfrei sind. Insbesondere SponsorBlock ist für mich alternativlos.

    1. Thomas H. 🏅

      Korrekt. Im Probeabo fehlen auf der Website die Premium-Features. Nicht mal das bekommen sie hin.

        1. Thomas Höllriegl 🏅

          Geschwindigkeit auf 4x hochdrehen. Bei 2x wie ohne Abo ist schluss.

          1. Ich hab in Premium und maximal dreifach, alles andere verstehe ich dann aber auch nicht mehr muss ich sagen

            1. Thomas Höllriegl 🏅

              Im Browser oder in der App?

                1. Nachtrag, im Browser kann ich auf vierfach stellen

                  1. Thomas Höllriegl 🏅

                    Aha, interessant und danke für die Info. Ich nicht.

                    1. Du hast YouTube Premium abonniert und kannst 3fach/4fach nicht nutzen? Verrückt.

                      1. Thomas Höllriegl 🏅

                        Nur im Browser, in der App schon. Ja, seltsam.

  4. Maik 👋

    Schon mal drüber nachgedacht das Youtube keinen eigenen Content kreiert? Der Preis für Premium ist ne absolute Unverschämtheit. Bin froh das es Alternativen zu den offiziellen Apps gibt um diese Raffgier nicht zu Unterstützen.

    1. Selbstverständlich habe ich darüber nachgedacht, darum steht das im Beitrag, was im Beitrag steht. Das Ding steht und fällt mit YouTube Music.

  5. Yeyeye 👋

    Bro hat noch nie von YouTube Revanced gehört

    1. Jeder hat davon gehört. Was ändert das?

  6. Jagott 👋

    Wenn du genug Kohle hast kannst alles abonnieren

  7. Klaus 👋

    ist für mich auch mein wichtigstes Abo. Nutze es mittlerweile schon das 3 Jahr. Erst als 3 monatiges Probeabo.
    YouTube Music nutze ich jeden Tag entweder beim Straßenbahnfahren oder beim Sport.
    Und YouTube nutze ich meist auf meinem TV.

  8. Dennis 👋

    Wenn YouTube Music auf IOS einen Equalizer hätte, würde ich das auch tun, aber so geht‘s halt nicht.

  9. Thomas 🪴

    ich habe in diesem Monat auch zum zweiten Mal mein Jahresabo verlängert. ich nutze YouTube so ziemlich jeden Tag, egal ob jetzt als Videoplattform oder Music. im Auto läuft bei mir immer Music. Es lohnt sich absolut bei mir.

  10. Dirklof 👋

    Ab und an gibt es bei Payback 44fach Punkte also 22% auf Google Play Guthaben. Dies kann dann als Zahlungsmittel für YouTube Premium verwendet werden. Somit können die Kosten auf um die 100€ gedrückt werden :)

  11. Ulrich 👋

    Kann ich vollkommen nachvollziehen, für mich ist YouTube auch der Streamingdienst Nummer 1

  12. Herr P. 🎖

    Jeder wie er will. Ich will es nicht.

    Neben wertvollen und hilfreichen Content, gibt es aber auch immer mehr Hass, Hetze, bewusste Lügen, bewusste Schwurbeleien, bewusste Desinformation, Demokratiefeindliches und massig gefährliche KI-Videos die einen das blaue vom Himmel erzählen wollen, was angeblich gut für einen wäre und was schlecht. Dann noch schlechte Influencer-Vorbilder. Alles unter dem Deckmantel der freien Meinungsäußerung.

    1. Karl 👋

      Guck du mal weiter ZDF die erzählen dir schon da richtige 🤡

      1. Paul 👋

        Warum gleich so unangenehm werden? Ist das einzige Art zu schreiben, die du beherrschst?

    2. Herr P+ 👋

      Folgen sie auf YouTube den Kanälen der GEZ Sender?

      1. Heinz 👋

        oh, ein Querdenker oder AFD schwurbler, wie abstoßend…

  13. SilkBot 👋

    Ich verwende weiterhin Werbeblocker und ReVanced, weil ich an sich kein Problem mit Werbung hatte – jedoch immer wieder mit Betrugsmaschen konfrontiert wurde. Die Werbung anzuzeigen hilft auch nicht, sie kommen immer wieder. Google hat entweder keine Qualitätskontrolle oder die Sicherheit der Leute ist ihnen egal und sie nehmen lieber das Geld der Betrüger. Deswegen zahle ich nicht für Premium und blocke die Werbung lieber. Es ist auch nicht so lange her, ich schaue YouTube seit 2007 und hatte immer Werbung angehabt, aber in den letzten Jahren ist es wirklich schlimm geworden, sodass ich 2021 dann die Blocker rausgeholt habe.

    1. SilkBot 👋

      Einen Nachtrag hätte ich auch noch: Nehmen wir mal an, die Werbung wäre koscher, dann würde ich vermutlich immer noch mit Werbung schauen. Der Service von YouTube ist einfach nicht gut genug, als dass ich dafür Geld zahlen würde. Als Beispiel: Die schlechten Einstellungen. YouTube startet immer mit 360p die ersten Minuten und schaltet dann irgendwann erst auf 1080p oder höher. Was soll das? Auch werden Untertitel ständig von selbst aktiviert, obwohl ich die extra deaktiviere jedes Mal. Ich brauche und möchte keine Untertitel im Bild. Weiterhin ist es inzwischen unmöglich geworden, alte Videos zu finden, selbst wenn man den Titel fast exakt eingibt. Erst, wenn man die Videos über Suchmaschinen und alte Links sucht, wird man fündig. Und was sollen die automatischen, aber falschen Übersetzungen von englischsprachigen Videos? Ich kann sehr gut Englisch, aber wenn ihr die Videos falsch übersetzt, bringt mir das gar nichts! Wieso kann man das nicht deaktivieren? Auch sehr nervig übrigens: Manchmal sind die Titel auf Deutsch übersetzt, dann spricht der Mensch im Video aber Indisch oder so und es gibt nicht einmal englische Untertitel. Also, hä?!

      Bei dem ganzen nervtötenden Quatsch, für den ich sowieso ein Dutzend Erweiterungen im Browser brauche oder ReVanced, um das größtenteils zu beheben, wäre es sowieso sehr schwierig, mich von einem Abo zu überzeugen. Die Betrugsmaschen setzen dem Ganzen nur die Krone auf.

      1. Paul 👋

        dem kann ich nur zustimmen. Ich benutze immer noch Revanced für YouTube Videos, weil der normale YouTube Client für mich absoluter Schrott ist.

      2. Thomas H. 🏅

        Hier eine klare Zustimmung zu allen Punkten und es gäbe noch so viele mehr.

    2. Thomas H. 🏅

      „jedoch immer wieder mit Betrugsmaschen konfrontiert wurde“ – Ich persönlich kenne wirklich niemanden, der die Werbung bewusst schaut und dann auch noch draufklickt! Sie sind die erste Person und ich staune eben nicht schlecht. Aber auch wenn ich YouTube nicht in Schutz nehmen möchte, dafür können die nun wirklich nichts!

  14. Frank Dr 👋

    du hast mit allem recht, aber eine Sache unterschlägst du. youtube stellt im Gegensatz zu Netflix und Amazon Prime und so weiter, keine eigenen Videos oder Filme oder Serien hast, sondern macht Geld, damit ihre Server an externe Produzenten zu vermieten. die letztlich dafür sorgen, dass man es nutzt und nicht youtube selber

    1. Also, ich finde nicht, dass man so etwas unterschlagen kann, da es allgemein bekannt ist?!

  15. Hans Wurst 🍀

    Wie verhält es sich bei Premium Family mit der Haushaltsregel?
    Ist die locker oder strikt? Wenn ich denke, dass 24€/6 Personen = 4€/Monat sind, könnte sich das richtig lohnen. Allerdings hat man idR keine 6 Personen im Haushalt, also kann man die an Freunde und Familie teilen? Auch wenn die in anderen Bundesländern wohnen?

    Und gibt es eine Migration/Import-Funktion wenn man von Spotify kommt? Möchte meine Liked Songs und paar Playlists nicht verlieren.

    1. Das weiß ich leider nicht. Meine Kinder sind noch relativ klein, da reicht aktuell einfach ein zusätzliches Profil in meinem Account. Und für YouTube Kids gibt es ja sowieso die Kinderprofile.

      1. housetrek 👋

        schon mal überhaupt youtube Kids genutzt? Da ist kaum Content drin, der sonst auf den Streaming Plattformen als KinderProgramm läuft. Also unbrauchbar.
        Leider auch schade: unsere größeren Kinder können sich leicht der Altersbeschränkung entziehen, in dem sie einen neuen Account erstellen. Der darf erstmal alles sehen.

        Wie oben beschrieben, wird mittlerweile sehr viel Content KI generiert, von Rechten geflutet und Content kopiert. Das ist ein ziemlich unreguliertes System ohne Möglichkeit im normalen Player so etwas leicht zu melden.

        1. Selbstverständlich, auf zwei Geräten regelmäßig. Das, was du sagst, stimmt so schlicht nicht.

    2. Felix 🔆

      Kann man bisher problemlos teilen.

    3. David 👋

      teilen geht Problemlos in 3 verschiedenen Bundesländern…

  16. Philipp 🔆

    Klar wenn man es intensiv nutzt sicher kein schlechte Preis.
    Für mich ist die YT Music App ein Graus und ich nutze sie eigentlich nur weil ich viel Musik darüber streamen kann die ich damals über Google Musik hochgeladen habe.
    Auf YouTube selbst konsumiere ich nichts was ich ohne Werbung sehen muss. Ich meide YouTube auch immer mehr und nutzte lieber die Angebote von ARD, ZDF und Arte direkt.

  17. DeziByte 🏆

    Na ja, wenn man den Nutzen hat, warum nicht, dann geht der Preis sogar.

    Ich zahle weiterhin nichts dafür! Full Premium ist mir viel zu teuer, weil ich keine Musik per Streaming konsumiere und lite die volle verarsche ist und außer da Bisschen Werbung wegmachen gar nichts bietet, nicht mal 1080p in besserer Bitrate 🤦‍♂️. Meine Musik kaufe ich, weil ich sie erstens immer und überall haben kann und zweitens in bestmöglicher Qualität (weil ich überwiegend eh nur zu Hause zum genießen höre), wo YT nicht mal im Ansatz liefern kann. 2,99 fürs lite wärs mir wert, bzw. ist es auch nur wert.

  18. Zerber 👋

    Nutze selber Premium Lite, was mir eigentlich vollkommen ausreicht. In den Apps gibts aber leider diese aufgesetzte Beschränkung, dass man nur Videos abspielen kann wenn die App offen ist. Man kann also weder das Display ausschalten um im Hintergrund ein Podcast zu hören noch beim Browser am Handy irgendwas nebenbei laufen lassen.

    1. Eine Hintergrundwiedergabe ist mit YouTube Premium Lite nicht möglich, das macht es schonmal uninteressant für mich. 🫣

      1. Zerber 👋

        Gibt Apps die das umgehen können, aber cool ist das trotzdem nicht.

  19. pierre 👋

    Ich finde, es gibt nichts was diesen Preis bei Youtube rechtfertig. Die Inhalte sind mittlerweile nur noch Clickbaiting und unbrauchbar. Empfehlungen bestehen zu über 50% aus schon gesehenen Videos. Was interessiert mich ein Video von vor 5 Jahren über die aktuelle Lage des Wetters, welches ich damals schon gesehen habe? Da fühle ich mich nur noch verarscht. Aufgezwungene Titelübersetzungen, die keinen Sinn ergeben oder automatische Übersetzung der Sprache. Alles Sachen die ich nicht abschalten kann. Ich soll also für Content bezahlen, denn andere bereitstellen.

    1. Auch wenn ich das etwas anderes sehe, hab ich genau aus diesem Grund den Beitrag so geschrieben, wie ich ihm geschrieben hab. Die zwei genannten Punkte sind schon essenziell, damit es ein guter Deal ist.

    2. Arjoma 🏅

      Ich soll also für Content bezahlen, denn andere bereitstellen.

      Ähm ja, so ist das üblicherweise mit allem Content. Konsumierst du sonst nur Content, der von dir selbst bereitgestellt wird?

  20. Matze50 🌀

    mir reicht Premium lite

  21. Max 🔱

    Ich rechne es immer pro CD. Damals musste ich pro CD 3,99€ und für ein Album sogar 17,99€ zahlen. Da ist ein Monatsabo von ~6€ nichts.

    1. Hans 🪴

      Und ich hab damals Anfang der 90er 20 bis 25 Mark für ein Album bezahlt, was noch relativ günstig war, da Album CDs meistens um die 30 DM gekostet haben. Maxi CDs haben 9,99 DM gekostet. Und DM war damals gleich dem heutigen Euro Wert. Und das hab ich alles von meinem Taschengeld bezahlt. Natürlich konnte ich mir nur ein paar CDs pro Jahr leisten. Musik war damals schon ein richtiger Luxus wenn man Teenager war. Nicht wie heute, wo man Millionen Lieder kostenlos mit einem Klick zur Verfügung hat. Dafür lief dann MTV und Viva ständig als diese noch Musik Videos zeigten.

  22. Stefan K. 🌀

    Spotify habe ich schon ewig und drei Tage als Premium-Abo laufen, vor allem wegen der Family und – damals noch – wegen Hörbücher bzw. Hörbuch-Playlisten für Sohnemann. Zwischenzeitlich kam YouTube Premium Family mit dazu, weil mir einfach dieser ganze Werbe-Kram dermaßen auf den Zeiger ging und ich mich nicht ständig mit irgendwelchen VPN-Ausland-Adress-Hacks herumschlagen wollte.

    Tja, und jetzt entdecke ich mehr und mehr YouTube Music für mich, da dort im Gegensatz zu Spotify meistens bei elektronischer Musik die Extended-Mixes mit verfügbar sind, während die bei Spotify zwar zum Teil auch gelistet aber leider ausgegraut und somit nicht streambar sind.

    Bis auf Weiteres behalte ich beide Dienste. Dank Family-.Option auch insgesamt gesehen etwas günstiger, da sich meine Familie anteilig mit daran beteiligt. Anderenfalls würde ich das aktuell auch nicht mehr machen.

    1. Max 🔱

      Und da hast du noch YouTube Werbefrei dabei

  23. Mats 👋

    Ja, YouTube-Premium nutze ich auch und nutze das auch deutlich mehr als jeden anderen Streamingdienst. Hatte früher YouTube Premium Family. Nach der Preiserhöhung habe ich das dann aber damals anders gelöst und habe nur noch einen Account mit YouTube-Premium und unter diesem mittlerweile 6 Kanäle angelegt. Diese sind wie Unterkonten zum Hauptkonto. Jedes kann wie ein eigenständiges YouTube-Konto genutzt werden. So habe ich dann auch ein eigenes YouTube-Konto für Music, da ich meine Musik-Abos ungern mit den anderen Abos mische und Google das mit der Abo-Verwaltung leider nicht wirklich gut gelöst bzw. gar nicht.

    1. Robert 🌀

      Wie meinst du das mit den Kanälen? Kannst du das mal bitte genauer erklären.

      1. Hier drauf https://www.youtube.com/account und wenn du dort einen Kanal anlegst, kannst du den dann auch bei YouTube und YouTube Music als eigenes Profil nutzen.

        1. Mats 👋

          Yep, genau! Spart einiges an Geld und könnte man natürlich auch mit anderen Teilen …

  24. Tito 🍀

    Ich zahle aktuell für keinen Musikdienst. Aber ja, natürlich ist YT Premium das beste Paket, ich würde es auch dann kaufen wenn ich mich für einen Musikdienst entscheiden möchte.

    @Rene Hesse: KO-Kriterium ist irgendwie folgendes: Wir nutzen Sonos und steuern meist über Alexa. In Alexa kann man YT Music nicht hinterlegen. Oder doch irgendwie? Selbst wenn ich YT Music in Sonos als Dienst hinterlege, ich kann nicht über Alexa steuern, oder?

    1. Ich glaube, das ist so. Alexa spricht nicht mit YouTube Music.

    2. Robin 🎖

      Bei Integrationen ist Spotify ungeschlagen, daher bin ich auch dort.

      1. Da ich nie Spotify Premium genutzt habe, wie genau äußert sich das in der Praxis? YouTube Premium ist natürlich in anderen Bereichen unschlagbar, aber es interessiert mich.

        1. Robin 🎖

          Beispiel: Ich kann via Alexa die Music starten, aber dann bequem vom Handy, Tablet oder PC aus die Steuerung machen (Play/Pause/Auswahl). Das ist eigentlich eine simple Sache, aber weder Apple noch YouTube bekommen das hin…

          1. Ach, das bezog sich jetzt hauptsächlich auf Alexa? Ja, das verstehe ich. Hier wäre vielleicht dann Google Home die Alternative.

            1. Robin 🎖

              Ne eigentlich generell. Also auch wenn ich am PC die Musik starte, kann ich problemlos später am Handy nahtlos die Steuerung machen. Und dazu muss ich nicht mal irhendwo mit Bluetooth verbunden sein, das geht über WLAN/Cloud, das abgleichen zwischen verschiedenen Geräten.

              1. Interessant, und witzig, dass ich in all den Jahren noch nie in die Situation kam, am Computer Musik zu hören und diese mit dem Handy steuern zu wollen. 😄 Aber eine Alexa-Integration wäre wirklich nett, da stimme ich zu.

                1. Robin 🎖

                  Das war jetzt nur ein Beispiel. Primär war es für mich das Thema Alexa (Echo) und Smartphone, was sehr gut funktioniert. 😊

                  1. Kurt 🔅

                    jup is ganz vorteilhaft wenn man mitten im Rennen ist und irgendein dummes Lied kommt man aber nicht schnell den Spotifytab öffnen kann. einfach Siri zurufen das Lied zu wechseln und gut ist.

                    1. kartoff3l 👋

                      In Verbindung mit Sonos und Alexa funktioniert meiner Erfahrung nach tatsächlich Amazon Music am besten. Deshalb bin ich dahin gewechselt, auch wenn mir die App nicht gefällt. Du hast keine Probleme in mehreren Räumen unterschiedliche Streams abzuspielen. Spotify brach dabei immer ab. Außerdem funktioniert es besser Hörspiele über Alexa damit zu starten. Hätte YT Music eine Alexa Integration würde ich super gerne wechseln, da mir die App besser gefällt und ich Geld sparen könnte.

  25. Felix 🔆

    Kann ich so unterschreiben. Nutze zwar YT premium aktuell noch günstiger per auslands Abo, aber das Abo ist für mich unverzichtbar geworden. Musik Abo + YouTube werbefrei in einem, Smart Downloads und ein top Algorithmus für neue Musik ist für mich unschlagbar.

    1. Kev ☀️

      Ich bin vor einiger Zeit von Spotify zu YT Music gewechselt und vermisse den Spotity Algorithmus. Da kann YT Music aus meiner Sicht nicht mithalten, im Vorschlagen von Musik die mir gefällt. Ansonsten ist YT premium aber super!

    2. Hans Wurst 🍀

      Wie verhält es sich mit den Playlists und Liked songs von Spotify? Kann man die in YT Music importieren/migrieren?

      1. Felix 🔆

        Ja, dafür gibt es Tools, dann kann man den ganzen Katalog zu YT music importieren.

  26. Thomas 💎

    Bei Audio lege ich Wert auf unkomprimierte Codecs, also mindestens HiFi bzw. CD Qualität.
    Solange Spotify oder YT Premium dies nicht bieten, bleibe ich bei Tidal.

  27. Yannik 🪴

    Spotify und YouTube Premium Lite sind die einzigen Dienste, die ich noch abonniert habe.
    Könnte ich natürlich auf YT Premium minimieren, allerdings mag ich Spotify Connect etc. einfach zu gerne… Und die Family würde wahrscheinlich auch nicht mitziehen. :'(

    1. Bei mir ist auf jeden Fall auch der Vorteil, dass ich noch nie Spotify-Abonnent war, daher hat mir auch nie irgendwas gefehlt.

  28. Jan 🏆

    Bin voll auf deiner Seite, René. Youtube Premium ist mittlerweile der einzige Streaming-Dienst, den wir permanent gebucht haben. Es ist schlicht mit weitem Abstand das beste Gesamtpaket. Sowohl für die Frau, als auch die Kinder als auch für mich. Jeder stellt sich das zusammen über Abos, was einen interessiert und so hat man permanent guten Content. Netflix, Disney und Co. buchen wir nur noch situativ, wenn sich hier und mal was angesammelt hat, was uns interessiert.

    1. Jan 🏆

      Es gibt aber auch 1-2 Sachen, die mich echt stören und mehr an Youtube selbst liegen und nicht speziell Premium. Ich möchte keinen automatisch übersetzten Content. Weder die Titel der Videos, noch die Beschreibungen und schon gar nicht Tonspuren. Letzteres kann man natürlich schnell umschalten, aber eine offz. Möglichkeit diese Auto-Übersetzungen zu deaktivieren, vor allem in den Apps, fehlt.

      1. Ja, das verstehe ich. Ich vermute fast die nerven erst mal alle damit und machen das für Premium-User dann abschaltbar. 😬😆

  29. Marko 🏅

    So lange YouTube unaufgefordert die Tonspur bei Videos ändert, würde ich nicht einmal daran denken da Geld zu lassen.
    Aber ich schaue generell nicht so viele Videos, von daher würde sich das eh nicht lohnen.

    1. Kann es sein, dass sie dieses Experiment wieder beendet haben? Ich hatte das vor Monaten bei zwei Videos mal und seitdem nie wieder. Ich konnte es aber auch damals schon umstellen.

      1. Marko 🏅

        Es ist komplett willkürlich. Aktuell habe ich das wieder bei fast jedem Video/Shirt. Es ist einfach nur noch nervig, immerhin verringert es meine Nutzung der App.

  30. GrünerOlaf 👋

    Diesem kapitalistischen Verein sollte man keinen Cent bezahlen!

    1. Alfons 🌀

      Okay, man kann von Google halten was man will, aber warum ist der Kapitalismus perse jetzt schlecht?
      Er ist der Grund, wieso du gerade von wo auch immer, mit was auch immer, diese Nachricht schreiben konntest.

      1. Paul 👋

        Sind die meisten grundbrechende Technologien nicht von Steuerfeldern finanziert worden? Internet, Satelliten, etc. zum Beispiel definitv ja. Und ich denke, da kann man nicht vieles mehr aufzählen. Also so pauschal alles dem Kapitalismus zuschreiben ist auch eher fragwürdig.

    2. Arjoma 🏅

      Kommunistische Streamingdienste for the win!

  31. Mårtiň 🌀

    Kann ich absolut nachvollziehen, der Komfort von YouTube Premium ist ungeschlagen! Ich hab Freunde die zahlen monatlich ihr Spotify Abo und verdrehen die Augen, dass ich für YouTube Premium bezahle, weil sie überhaupt nicht wissen, dass da YouTube Music mit drin ist und ich mir dafür Spotify komplett sparen kann und so viel mehr bekomme.

Du bist hier:
mobiFlip / Kommentar / Ich habe gerne 129,99 € an Google gezahlt