BMW iX3 vorgestellt: Das ist die Neue Klasse für Elektroautos


BMW kündigte vor etwa einem Jahr einen neuen BMW X3 an, verzichtete aber auf einen neuen BMW iX3. Das hatte einen simplen Grund, denn in diesem Jahr kommt ein komplett neuer BMW iX3, der eine ganz neue Plattform für Elektroautos nutzt.
BMW iX3 mit über 800 km Reichweite
Der neue SUV ist der Auftakt der „Neuen Klasse“ bei BMW und führt ein neues Design und viel neue Technik ein. Und da es endlich eine reine Elektro-Plattform ist, bekommen wir auch die 800 Volt-Technik, es kann also wirklich schnell geladen werden. Wie schnell? Bis zu 400 kW am DC-Lader (11 kW bei AC, 22 kW kosten).
Die Reichweite liegt bei 805 km, bidirektionales Laden ist mit dabei und natürlich unterstützt der neue BMW iX3 auch Plug & Charge (hier kann man jetzt bis zu 10 Verträge verschiedener Anbieter hinterlegen). Das ist der neue Branchenstandard.
BMW nutzt im neuen iX3 übrigens Lithium-Ionen-Rundzellen im „Cell-to-Pack“-Prinzip, das ermöglicht eine flachere Bauweise und eine höhere Energiedichte. Und falls euch der konkrete Energiegehalt (netto) des BMW iX3 interessiert: 108,7 kWh.
BMW iX3 startet direkt mit über 450 PS
Zum Start gibt es den Auftakt der Neuen Klasse als BMW iX3 50 xDrive mit 345 kW (ca. 470 PS) und zwei Elektromotoren der 6. Generation von BMW. Wir sprechen hier übrigens über ein 4,78 Meter langes Auto, der neue iX3 ist also etwas größer.
BMW spricht davon, dass man eine „ganze Entwicklungsgeneration übersprungen“ hat, wobei man fairerweise auch sagen muss, dass die Technik der Mischplattform der aktuellen Elektroautos oftmals der Konkurrenz hinterherhinkt. Bis 2027 soll die Technik der Neuen Klasse in alle Modelle (teilweise auch in Verbrenner) wandern.
Im Innenraum setzt man beim BMW iX3 auf das BMW Panoramic iDrive mit BMW Operating System X, welches wir schon gesehen haben. Der Fokus liegt hier auf einem großen Head-up-Display und Android mit Apps ist ebenfalls mit dabei.
Neu sind außerdem auch ein Shy-Tech Multifunktionslenkrad und es gibt einen neuen BMW Intelligent Personal Assistant, der ein LLM nutzt (unklar, welches).
BMW iX3 wurde komplett neu entwickelt
BMW hat hier alles komplett neu entwickelt, es gibt eine zonale Elektronik-Architektur, vier Hochleistungsrechner, die man als „Superbrains“ bezeichnet, es soll eine neue BMW-App kommen, der BMW Digital Key Plus wird Serie und es gibt eine neue „BMW Dynamic Performance Control“ für ein besseres Fahrerlebnis.
Neue Technik, neue Plattform, neue Software, neuer Innenraum, neue Optik, der BMW iX3 ist für mich das vielleicht spannendste Elektroauto in diesem Jahr. Und mir gefällt das Design der Serienversion ganz gut. Die Lichter sind vielleicht etwas dick, aber sonst muss ich sagen, dass der BMW iX3 ein ansprechendes Auto ist.
Bleibt noch eine Frage, was kostet der neue BMW iX3, wenn er im Herbst zu den Kunden kommt? Diese Frage ist noch offen, aber ein BMW iX3 50 wird mit ein paar Extras ganz sicher die 70.000 Euro und vermutlich auch die 80.000 Euro knacken, vor alle mit dem optimalen Sportpaket (aber nicht teurer als der Verbrenner).
Doch BMW, Audi und Mercedes werden allgemein wieder teurer und orientieren sich weiter oben, damit muss man leben. Wichtig war (meiner Meinung nach) bei BMW nur, dass endlich auch die Technik zum Preis passt und das tut sie jetzt.
Nachtrag: Diese Version soll bei 68.900 Euro starten und 2026 folgt dann noch die Basisversion, die bei etwas 60.000 Euro startet. Details folgen dann später.
-->
Toll, und die Assistenzsysteme kaufst du aber alle extra und nur „auf Zeit“ – danach wird ein Abo fällig. Ja ne, ist klar.
Steht das wo? Wäre interessant zu wissen.
Mein nächstes Auto. Aber erst in ein paar Jahren als Facelift oder Gebrauchter. Der iX3 ist jetzt ein perfektes eAuto, wo man keine Einschränkungen hinnehmen muss, wenn man daheim oder auf der Arbeit laden kann.
Würde mich sehr freuen, wenn Mobiflip einen ausführlichen Test machen würde. Am besten ihr kauft/least euch einen und macht regelmäßige Berichte 😊
Hässlich wie die Nacht aber technisch sehr beeindruckend mMn. Ich bin gespannt was da in Zukunft noch so kommt, vor allem auf die i3 Limousine.
wieder mal 60K als Einstiegspreis, Nein Danke!
Dann hol ich mir lieber den Tesla Y Performance
Wer gern einen Anti-Semit unterstützen möchte, bitte: https://www.volksverpetzer.de/analyse/elon-musk-antisemitismusk/
Bin mehr dann auf die 3er Limousine gespannt. Wenn die wirklich so kommt wie auf den BMW internetseiten im Video dargestellt? sieht zumindest optisch sehr ansprechend und gut aus.
Also die Front ist voll das „Schweine-Näschen“ und innen das Lenkrad und Display…ich finde es nicht schön.
Geil!
Ein weiteres 4,80 m langes, 1,90 m breites und 2,4 t schweres Dickschiff.
Auf den Straßen, gerade in den Städten, ist ja noch viel zu viel Platz. Und Parkplätze sind sowieso en masse vorhanden.
2,4 Tonnen in fünf Sekunden auf 100 km/h zu beschleunigen trägt auch zur Verkehrssicherheit bei.
Go for it, BMW!
Kann dich sehr verstehen! Ich glaube aber, dass Diesel-Dieter noch so ein Auto braucht, um irgendwann zu realisieren, dass er keine 110kW/h braucht.
du bist schon ein lustiges Kerlchen. unten schwärmst du von dem Karren und hoffst auf Erfolg und hier machste den Wagen lächerlich. du hast echt keine eigene Meinung und versuchst dich nur anzubiedern.
Na Kurti, aufgestaute Aggressionen?
….Ich mache mich über Diesel Dieter und BrummbrummKlappenauspuff Kurti lustig. Aber du Nobelpreisgewinner merkst das nicht mal.
oh oh wer fängt denn hier an ausfallend zu werden? betroffene Hunde bellen hm?
Das heißt „Getroffene Hunde bellen“ du Blitzbirne!
Hör dir mal n Podcast an!
mensch da wird ja die Katze in der Pfanne verrückt.
war mir klar dass du mein Wortspiel nicht verstehst aber seis drum.
du bist der betroffene in meiner Aussage und du kläffst mit deiner „Argumentation“ welche einem tierischem Niveau gleicht. jz kapiert?
Ich mag SUVs. Finde, die Lösung gehört den Städten und Kommunen, ala Paris (ich mein, hey, die Stadt hat da so ein wenig mehr Einwohner und so). Autos aus der Innenstadt, fette Parkpreise für SUVs etc.
Mit anderen Worten: draußen parken, Park-and-Ride nach Innen, fertig (ich weiß, das kostet Geld, oh noez!).
Zum BWM ix3 – finde ihn Technologisch super. Preislich…hahahahah, haha…haaaaah
Puh. Cooles Auto. Definitiv richtige Richtung. Aber wieso alte Fehler wieder machen? Touch für die Klima Steuerung? Wer weiß wo noch alles touch ist was man ohne hinschauen nicht findet.
Geiles Ding – bin auf einen Test gespannt… Und auf den i3 … Wenn der optisch gut passt und technisch ähnlich gut da steht wird der Hammer!
Sehr gute Specs – aber auch gewaltige Preise, und Leasingraten jenseits von Gut und Böse. Das ist preislich nicht mehr Mittelklasse, auch nicht für bisherige BMW-Verhältnisse. Gut, man muss sich ja nicht nen 50er mit 469 PS holen… Mit zunehmender Zeit wird’s auch entsprechend Rabatte geben.
Da muss ich dann wohl Abbitte leisten, hab bei der Akkugröße doch sehr daneben gelegen. Aber 109 kWh wollen auch erstmal bezahlt werden.
Puh…gefällt mir verdammt gut.
Keine Ahnung, finde der sieht aus wie ein Opel von vorne oder nicht? Opel Mokka, Opel Frontera… Keine Ahnung. Finde es komisch.
Genau meine Gedanken.
Extrem oder? Dachte sofort an Opel! Merkwürdig dass das Design bei BMW gefeiert wird. Aber auch egal. Bin ja froh wenn es bei den deutschen Herstellern läuft.
Opel Vizor ist mir auch direkt ins Gedächtnis geschossen. große Ähnlichkeit in der Linienführung. Nur die Hasenzähne gibt’s da nicht. ;)
Gefällt mir sehr gut…. und bis dato haben mir die BMWs meistens erst nach der ersten Produktüberarbeitung gefallen. Ich hoffe auf Erfolg!
Sieht nicht ganz schlecht von vorn aus. Hinten gefällt er mir nicht so. Der Innenraum hat aber was. Der Preis ist aber schon heftig und wird sicher viele vom Kauf abhalten und doch wieder auf einen Verbrenner ziehen, da man dort weiß , was man hat, bekommt und ein weiter verkauf sich kein Ding sein wird.
Bei der E Kiste wird dann sicher der Wiederverkaufswert schnell fallen usw. Aber klar für 50.000 € wird den halt nicht bekommen. Also gemischte Gefühle, obwohl er schick aussieht.