Statement der EU: Apple blockiert jede konstruktive Unterhaltung


Apple ist kein Fan des Digital Markets Act in der EU, denn er ist eine Gefahr für den Umsatz des Unternehmens und daher möchte man die Regeln so framen, dass das alles schlecht für die Nutzer sei und man selbst „der Gute“ in der Geschichte ist.
Doch die EU lässt nicht locker und Tim Cook beschwerte sich sogar bei Donald Trump über die neuen Regeln. Dieser reagierte daraufhin mit einer Ansage, die aber im Nebel verpuffte. Daher ging Apple diese Woche sogar selbst in die Offensive.
EU hat mit Reaktion von Apple gerechnet
Das Unternehmen „kämpft“ jetzt für seine Nutzer und was man damit meint, ist für seinen Umsatz, der in Gefahr ist. Thomas Regnier, Sprecher der EU, hat das sehr lange Statement von Apple gesehen und war nicht über den Schritt überrascht.
Bei Politico hat er verraten, dass Apple nicht für konstruktive Gespräche mit der EU bereit sei. Dort ist man offen für Kompromisse und Apple hat das auch immer mal wieder betont, aber das stimmt nicht, dieses Narrativ will Apple euch so verkaufen.
Das „positive Engagement“, von dem Apple sprach, ist keins, denn man wollte keine Lösung finden, man wollte einfach nur, dass die EU „alles zurücknimmt“. Apple hat auf diese Aussage bisher nicht reagiert, wir haben also nur die Aussage der EU.
Man merkt, dass sich die Lage langsam verschärft, es würde mich nicht wundern, wenn Tim Cook, der in letzter Zeit gerne mit Donald Trump unterwegs ist und Deals macht, immer mehr Druck auf den US-Präsidenten ausübt und dieser reagiert.
-->
Warum wird hier so einseitig der EU geglaubt? Na klar ist Apple nach Profit aus, wonach auch sonst, aber der DMA ist einfach eine völlig beschissene und auch rechtswissenschaftlich umstrittene Regulierung und ich wüsste nicht, warum die EU, die ihre Kompetenzen in den letzten Jahren seeeehr stark ausgedehnt hat, hier die „glaubwürdigere“ Aussage getroffen haben soll? Es ist nicht nur Apple, sondern auch andere Firmen, und man sieht ja auch, dass Features einfach nicht in der EU angeboten werden.
Maga, Apple…man erkennt schon deutlich Gemeinsamkeiten der Systeme und der blinden Gefolgschaft der jeweiligen Anhänger.
Diskreditieren anderer, wo immer es was bringen könnte, lügen, klagen, huldigen einer Galionsfigur/eines Systems und zur Not auch beschuldigen der eigenen Anhänger (you are holding it wrong).
Just sayin‘.
Gibt eine ganz einfache Lösung über die jeder selbst entscheiden kann.
Ich hoffe, dass nicht nur die EU sonder auch jeder einzelne Nutzer das Verhalten Apples entsprechend quittiert.
Ich hoffe auch inständig, dass die EU da nicht einknickt.
Ich hoffe die EU knickt da nicht ein. Wir müssen uns als Markt mit 350-400 Millionen Einwohnern nicht verstecken. Gelernt werden muss nur, dass wir selbstbewusst gegen die USA und China auftreten und wieder anfangen mehr europäische Produkte zu nutzen.
Leider gibt es halt keine wirklich europäischen Alternativen. Dafür braucht es ja nicht nur Hersteller für Hardware sondern vor allem Software. Würde also heißen ein wirklich eigenständiges europäisches OS (und nicht nur das nächste Android-Derivat) mit einem breit aufgestellten App-Store (man hat schon mehrfach gesehen: Systeme stehen und fallen mit der App-Unterstützung).
Es fängt ja schon mit Kleinigkeiten an. Z.B. ich nutze Here We Go statt Google Maps. Und da gibt es zig weitere Alternativen. Das Ganze kann man nicht von einem auf den nächsten Tag umstellen. Wir als Europa sind spät dran, aber ich glaube fest daran, dass wir das schaffen können. Wäre gut wenn wir mit Software anfange wie z.B. Südkorea, da hat man Naver Maps, Kakao Talk etc. das funktioniert. Und irgendwann kommt eventuell auch mal wieder gescheite Hardware aus Europa. Die Technologie für Chipfertigung ist mit ASML etc. ja vorhanden.
Bin gespannt wie das weitergeht, jetzt ist eine gute Zeit sich von den Amis zu emanzipieren und auch langsam die Abhängigkeit von Asien runterzufahren.