Höhere Preise und Zensur: Disney+ verliert sehr viele Nutzer


Es war keine gute Woche für Disney+, denn laut Marisa Kabas von The Handbasket kündigten zwischen dem 17. September und 23. September knapp 1,7 Millionen Nutzer ihr Abo. Das entsprach einer Steigerung von 436 Prozent gegenüber der üblichen Abwanderungsrate für diesen Dienst. Hauptgrund war Jimmy Kimmel.
Durch den indirekten Druck der US-Regierung (über eine Aussage des FCC-Chefs) entschied sich Disney, dass man die Show absetzte. Dieser äußerte sich dort immer mal wieder kritisch zur Trump-Regierung und sprach auch das Thema rund um Charlie Kirk an. Dieser Schritt war ein Eingriff in die Meinungsfreiheit der USA.
Das löst weltweit eine Empörung aus, die eben dazu führte, dass die Kunden ihr Abo bei Disney+ kündigten. Jimmy Kimmel ist bei ABC, die zu Disney gehören. Es kam für Disney laut Quelle zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt, denn man wollte letzte Woche die Preiserhöhung für Disney+ verkünden, die auch zu uns kommt.
Kimmel-Comeback kurz vor Preiserhöhung
Kurz vor der Bekanntgabe der Preiserhöhung kündigte der Sender an, dass Jimmy Kimmel wieder auf Sendung geht, was Disney laut Quelle „beschleunigt“ habe, da man die Kritik abfedern wollte. In seinem Comeback machte Kimmel auch einen kurzen Witz darüber, die ersten Minuten dieser Show sind durchaus sehenswert.
Es ist unklar, wie viele Nutzer nach dem Comeback der Show wieder zurück zu Disney+ sind und ihr Abo aktiviert haben, eine zusätzliche Preiserhöhung ist aber nicht optimal. Da bin ich auf die nächsten Geschäftszahlen von Disney gespannt, man nennt zwar keine absoluten Zahlen mehr, aber man wird den Trend erkennen.
-->
War mir auch inzwischen zu blöd, das mit Disney. Kündigung ging letzte Woche endgültig raus.
Bei den 436% fehlt noch mindestens eine 0. Wirtschaftsunternehmen schauen bei allem Integrity Geseiere immer nur aufs Geld. Und wenn Sie im Faschismus mehr Geld verdienen, unterstützen sie den Faschismus. Also müssen sie lernen, dass die Unterstützung des Faschismus sie Geld kostet.
Gibt ja verschiedene Listen, aber hier wäre es Schritt 8.
https://en.wikipedia.org/wiki/The_End_of_America:_Letter_of_Warning_to_a_Young_Patriot
Und wer jetzt über Herrn Kimmel das relativieren anfangen möchte: Pressefreiheit gilt für jeden Clown, solang er sich nicht strafbar macht.
Naja, jimmy hat auch eine dreiste Lüge „geäußert“…
Cancel culture ist halt Gift für die Meinungsfreiheit. Egal von welcher Seite.
Nun schmeckt die linke Seite ihre eigene Medizin 🤷♂️
Es gibt einen sehr großen Unterschied, wer etwas „cancelt“. Da nehmen sich beide Lager nicht viel, extreme Ansichten sind immer dumm und übertrieben in meinen Augen.
In diesem Fall wurde aber staatlicher Druck ausgeübt und Donald Trump bestätigte das dann auch noch in einem kurzen Interview in einem Flugzeug. Wenn Nutzer also etwas „canceln“ ist das okay, finde ich, von beiden Seiten, vollkommen legitim, ist ja eine freie Meinung. Wenn aber der Staat diesen Weg wählt, wird es, vorsichtig ausgedrückt, schwierig. Haben wir in Deutschland nicht die beste Erfahrung mit gemacht.
Alfons, du bist ein Bot oder ein Faschist oder ein Wegbereiter für Faschisten oder mit nicht gerade hoher geistiger Kapazität ausgestattet. Ich drücke die Daumen, dass Du ein Bot bist.
es sind doch immer die gleichen Floskeln. entweder kommt die Nazikeule oder man ist nicht intelligent genug.. das man eine eigene Meinung hat und mit offenen Augen durch die Welt geht aufgrund einiger Erfahrungen kommt nicht in den Sinn oder dafür reicht die Intelligenz dann nicht.
Lieber Kurt, so eine Antwort scheint nicht von einem Bot zu sein. Wie kann man denn in Deutschland GEGEN Pressefreiheit argumentieren ohne in eine meiner 4 Schubladen zu passen. Wir reden hier nicht über eine Meinung. Gegen Pressefreiheit zu sein ist in Deutschland keine Meinung. Wenn das jedoch deine Meinung sein sollte, darfst Du dich gern in eine der letzten drei Schubladen einordnen.
Ich könnte Hardcore-Konservativ sein und müsste doch für die Pressefreiheit einstehen, denn sonst wäre ich – trommelwirbel – ein Faschist.
Zu deiner Argumentation passt nicht, dass selbst sehr konservative Menschen in den USA das als klare Einschränkung der Meinungsfreiheit bezeichnet haben.
Es gibt aber Menschen, die wirklich alles irgendwie rechtfertigen, selbst solche Entgleisungen.