Microsoft sorgte in den letzten Wochen für negative Schlagzeilen, aber immerhin blickten die Nutzer auf einen attraktiven Xbox Game Pass, der als Vorteil der Xbox-Plattform bezeichnet wurde. Doch vor ein paar Tagen folgte hier eine massive Preiserhöhung für die Abos (daher kommt vermutlich bald ein kostenloses Abo).

Microsoft setzt Preiserhöhung (teilweise) aus

Diese Kritik kam wohl bei Microsoft an, denn einige Nutzer haben am gestrigen Abend eine Mail bekommen. Auch bei mir kam diese Xbox-Mail an und darin steht:

Im Moment betreffen diese Erhöhungen nur neue Käufe und haben keinen Einfluss auf dein aktuelles Abonnement für den Markt, in dem du wohnst, solange du einen automatisch verlängerbaren Tarif aktiviert hast.

Wichtig ist also, dass man das Abo laufen lässt und nicht kündigt. Vermutlich gab es zu viele Kündigungen in den letzten Stunden und Microsoft musste reagieren.

Solltest du dich dazu entscheiden, deinen Plan zu kündigen und erneut zu erwerben, wird dir der neue aktuelle Tarif berechnet.

Das klingt wie eine kleine Drohung, dass man dabei bleiben soll, sonst zahlt man, je nach Abo, bald 50 Prozent mehr. Heißt das, dass es für bestehende Nutzer doch keine Preiserhöhung beim Xbox Game Pass geben wird. Doch, irgendwann schon.

Wenn sich aus irgendeinem Grund etwas an deinem bestehenden Konto ändern sollte, teilen wir dir das mindestens 60 Tage vorher mit, so dass du jederzeit die Möglichkeit hast, dein Abonnement zu kündigen oder zu ändern.

Langfristig wird Microsoft sicher auch bei den Nutzern die Preise erhöhen, die das Abo weiter laufen lassen. Die Sache ist aber die, nicht alle Nutzer haben gestern diese Mail bekommen, Microsoft hat bestätigt, dass man die Preise bei vielen wie geplant erhöhen wird. Es ist vollkommen unklar, wer für die Mail ausgewählt wurde.

Meine Vermutung ist, dass man vor allem langjährige Nutzer des Abos (ich habe es seit einigen Jahren) nicht verschrecken wollte. Es würde mich aber nicht wundern, wenn spätestens 2026 alle Xbox-Abo-Nutzer die höheren Preise zahlen müssen.


Fehler melden6 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Kurt 🔅

    is jz iwie auch der erste Fall wo die Neukunden mehr zahlen müssen als die Besfandskunden. und so will man Kunden gewinnen ;D

    1. Kurt 🔅

      ohman dieses Minidisplay.. *Bestandskunden

  2. chrimehl 👋

    Allein diese Kommunikation um den Game Pass die letzten Tage zeigt doch schon (mal wieder) das die Entscheider bei MS im Elfenbeinturm leben.
    Gerade in den USA (wo mit Sicherheit der Großteil der Abonnenten sitzt) sind die Lebenshaltungskosten in letzter Zeit enorm gestiegen…das hier nun bei einer 50% Preiserhöhung innerhalb eines Jahres viele die Reißleine ziehen kann eigentlich nicht überraschend sein. Außer man hat eben komplett den Kontakt zur Kundschaft verloren. Dann haut man halt auch ne inzwischen 5 Jahre alte Xbox Series X für 100 Euro mehr raus als zum Start der Generation in 2020.

  3. Kalo 👋

    Schrecklich wie dort gearbeitet wird. Seitdem die Frau Bond dort als Head of everything sitzt sehe ich dort keine positiven Entwicklungen mehr bei Xbox. Ich verstehe die ganzen Entscheidungen seither wirklich nicht.. und der Marke Xbox hat es seitdem auch massiv geschadet !

    1. Ich glaube, dass das Problem noch darüber sitzt, denn Satya Nadella ist ein verdammt guter CEO für Business, aber kein guter CEO für Consumer. Microsoft ist unglaublich erfolgreich, aber in den letzten Jahren immer weniger präsent bei „normalen“ Konsumenten. Keine Smartphones, keine Speaker, keine Wearables, die Surface-Sparte hatte auch schon bessere Zeiten und jetzt verliert man langsam Gaming.

      Microsoft ist ein guter Anbieter von Software, daher gehe ich fest davon aus, dass man in einem Jahrzehnt ein reiner Publisher mit einem Abo ist. Man muss aber hoffen, dass Windows dann eine dominante Plattform bei Gaming ist, denn sonst passiert das, was bei Smartphones passiert ist und man ist abhängig von anderen. Bei Smartphones sind es Apple und Google, gegen die man bei Behörden dieser Welt wettert, um eigene Dienste durchsetzen zu können (oder nicht, der mobile Xbox Store scheiterte, weil die Regularien nicht ausreichen) und hier könnten es die Plattformen von Nintendo und Sony sein.

      Das könnte man verhindern, in dem man eine Weile mit Verlust lebt und die Sparte auf Wachstum auslegt, aber das passiert nicht, im Gegenteil, man ist sogar teurer als die Konkurrenz.

      1. Kurt 🔅

        hab mich mal bissel eingelesen und seitdem der Nadella da am wurschteln ist, ist die Kundenzufriedenheit eingebrochen aber der Umsatz ausgebrochen. ein Paradoxum.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Dienste / Xbox Game Pass: Microsoft reagiert nach heftiger Kritik an neuen Preisen