Volkswagen blickt auf Probleme mit zwei Bestsellern, denn laut Bild wird man die Produktion des VW Golf und VW Tiguan in Wolfsburg herunterfahren. Grund ist der Engpass der Chips von Nexperia, es könnte schon nächste Woche knapp werden.

Bei Volkswagen gab man auf Nachfrage an, dass die Aussetzung geplant war, aber man nannte keinen weiteren Grund. Allerdings bereitet man sich auch schon auf Kurzarbeit vor, so Bild, man habe Kontakt mit der Arbeitsagentur aufgenommen.

Da rollt gerade eine neue Chipkrise auf die Automobilbranche zu, die zu einem eher schlechten Zeitpunkt kommt, denn viele Marken kämpfen sowieso schon mit der Transformation. Doch es zeigt auch, dass VW und Co. vermutlich weniger oder sogar nichts aus der Chipkrise in der Pandemie für die Zukunft gelernt haben.

Die nächsten Tage und Wochen werden entscheiden, wie sich die Lage entwickelt und ob die Beteiligten hinter Nexperia eine Lösung finden können. Falls nicht, dann wird das ein noch härterer Winter für die Autohersteller, als sich sowieso andeutet.


Fehler melden5 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Neuhier 🔅

    Na da bin ich gespannt ob das Kurzarbeitergeld wieder ordentlich aufgestockt, und nächstes Jahr Erfolgsprämie und Dividende ausgezahlt werden.

    1. Mick 🪴

      Was für eine Erfolgsprämie? Es geht in den Artikel um VW und nicht um BMW oder Mercedes.

  2. Spiritogre 🌟

    Ich glaube davon kein Wort!

    Aber wenn VW sich von chinesischer Willkür unabhängig machen will, dann sollten sie vielleicht solche Dinge woanders einkaufen – wobei Nexperia produziert ohnehin ja nur teilweise in China… also lügen mal wieder alle irgendwo.

    1. Spiritogre 🌟

      Um es noch mal deutlich zu machen, Nexperia würde sicherlich gerne produzieren und liefern, kann aber nicht, weil alles jetzt deren Mutterfirma Wingtech gehört, die Nexperia gerne abschießen würden, bzw. noch als Abschreibungsobjekt missbrauchen, bevor sie den Laden dicht machen.

      Und es ist jetzt ja nicht so, als ob Nexperia erst letztes Jahr verkauft worden wäre, VW und Co. hatten also viele Jahre Zeit sich woanders umzuschauen.

  3. Paul L 👋

    Das ist ein allgemeines Problem.
    Wo ist nicht „Made in China“ enthalten?
    Im LED-Chip Bereich ist das 100 %.
    Ich habe den Außendienstmitarbeitern immer schon gesagt. Was passiert, wenn China mal nicht mehr liefert?

    Hier muss die Politik ansetzen, in öffentlichen Aufträgen muss Made in EU rein!

    Aber seit Corona und Ukraine Thematik passiert hier nichts.

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / Volkswagen: Probleme mit zwei VW-Bestsellern