Google Maps „vermisst mich und meine Meinung“


Am gestrigen Abend erreichte mich eine Mail von Google, genau genommen von Google Maps. Im Betreff stand, dass man „mich und meine Meinung vermisst“.
Hey Oliver, „dein letzter Beitrag ist schon 90 Tage alt“ und es wird „Zeit für einen neuen!“. Und das Erstellen von „Beiträgen auf Google Maps (…) macht jede Menge Spaß“, so die automatisierte Mail, die einen vermutlich nach 90 Tagen erreicht.
Ich war früher sehr aktiv bei Google Maps und habe als Local Guide gerne Orte und Dienstleistungen bewertet. Ich habe das System vor vielen Jahren auch selbst oft und gerne genutzt, denn ich habe gute Erfahrungen mit Bewertungen gemacht.
Mit der Zeit entdeckten zwar dann auch die lokalen Anbieter die Macht von Google Maps und den Bewertungen und man musste etwas genauer hinschauen, aber das war auch kein Problem für mich. In den letzten Jahren änderte sich das allerdings.
Google Maps ist komplett kaputt
Das Bewertungssystem von Google Maps ist komplett am Ende, es ist für mich in einem desaströsen Zustand. Und Google Deutschland hat kein Interesse, das zu ändern. Also habe ich das gemacht, was ich eben mache, wenn ein Dienst nicht mehr gut ist, ich habe ihn ausgemistet. Wobei, so ganz trifft das noch nicht zu.
Ich bewerte nicht mehr aktiv und schaue mir keine Bewertungen mehr an, aber ich nutze Google Maps noch aktiv als Kartendienst. Noch. Denn ich habe mich nach Alternativen umgeschaut und nutze diese mittlerweile immer mal wieder im Alltag.
Google Maps selbst ist zwar als Kartenanbieter gut und bei mir zuverlässig, aber die Konkurrenz ist nicht schlechter und da die Bewertungen für mich mittlerweile irrelevant sind, hat sich diese Gelegenheit ergeben. Noch ist Google Maps auf meinem iPhone installiert, aber ich weiß nicht, ob das in einem Jahr noch so ist.
-->
Kann das bestätigen ich wurde für folgende Rezession der „Diffamierung“ angeklagt, gegen die ich mich hätte gerichtlich wehren können: „Die Praxis ist telefonisch fast unmöglich zu erreichen. Wenn man allerdings einen Termin hat ist der Arzt kompetent und nett“…. Das hatte ich geschrieben, nachdem ich 17mal vergeblich versucht hatte durchzukommen. Google meint es sei eine Diffamierung. Da fällt einem nichts mehr dazu ein.
Hatte ich auch mit einem Restaurant. Durch die offene Küche hat unsere Kleidung gerochen und das habe ich ganz neutral geschrieben. Das Essen war gut und ich habe drei Sterne vergeben.
Dann auch wegen Diffamierung gelöscht, trotz Begründung meinerseits. Google Maps ist für mich auch gestorben.
Seitdem bei jeder Bewertung mit ausführlicher neutrale Beschreibung der Fakten sofort der Firmenanwalt einen Zweizeiler an Google schickt und ich mich der Diffamierung bezichtigen lassen muss, lösche ich die Rezension und vergebe stattdessen einen Stern ohne weitere Erklärung. Offensichtlich ist gar nicht mehr gewünscht, dass man die Bewertung begründet. Somit kann ich nur unterschreiben, dass das Bewertungssystem tot ist. Mir fehlt auch die Zeit für stundenlange Stellungnahmen während auf der anderen Seite jemand hauptberuflich Gegenreden verfasst.
Gäbe es denn etwas Plattform-unabhängiges, was als wirklich taugliche Alternative zu Google Maps herhalten könnte? Gerade was die Routenplanung, Navigation und Integration von ÖPNV-Daten anbelangt, bin ich von Maps arg verwöhnt.
Ausnahme: Baumaßnahmen der Berliner S-Bahn sind irgendwie gerne mal abwesend oder merklich abweichend von den Angaben der Bahn, zumindest ist das mein Eindruck in den vergangenen Tagen….
Und welche Alternative mit zuverlässigen Bewertungen empfiehlst du?
Für Bewertungen noch keine, aber ich trenne jetzt Navigation und Bewertungen.
Und was sind eine Alternativen für Beides?
Wie gesagt, ich habe nur eine Alternative, für die Navigation. Aktuell freunde ich mich mit Apple Maps an.